1871 wurde Mestemacher von Heinrich Mestemacher in Gütersloh gegründet. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Es ist Weltmarktführer für verpackte Brotspezialitäten, darunter das berühmte westfälische Pumpernickel aus Roggenschrot.
Autor: Oliver
Koellnflocken: Blütenzart mit 200 Jahren
Haferfabrikant Peter Kölln feiert in diesem Jahr 200. Geburtstag. Wir haben mit Unternehmenssprecherin Birgit Zonnev auf die Geschichte und in die Zukunft geblickt.
Ziemlich beste Freunde: Schokolade und Kaffee
Der Internationale Tag „Kakao & Schokolade“ und der Tag des Kaffees fallen jedes Jahr auf den gleichen Tag: den 1. Oktober. Und auch beim Genuss bilden Kakao/Schokolade und Kaffee ein perfektes Duo.
Afrikanische Schweinepest in Deutschland: Ist Schweinefleisch jetzt noch sicher?
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht, die nachgewiesenen Fälle steigen. Was bedeutet das für die Verbraucher:innen, was für die Wirtschaft? Dazu haben wir mit Expertin Katja Ahrens gesprochen.
Fleischalternativen aus Pflanzen oder Zellkultur: „Ein Milliardenmarkt“ – Interview mit Food-Experte Christian Dieckmann
Kommt unser Fleisch bald aus dem 3D-Drucker? Im Interview mit lebensmittelmagazin.de erläutert der Ernährungswissenschaftler und Berater Christian Dieckmann die Unterschiede und Besonderheiten bei Fleischalternativen und Fleischersatzprodukten.
Mundraub erlaubt: Wann du Kirschen von Nachbars Streuobstwiese essen darfst
Wer keinen Garten mit Obstbäumen und Beerensträuchern hat, muss nicht aufs Ernten verzichten. Wie und wo man sich bedienen darf, erklären wir hier.