Er ist cremig-würzig, orange vom Paprikagewürz, bisweilen sehr zwiebelig im Abgang: Obazda – klingt schon so, wie er gemacht wird. …
Featured
Wie kommt das Öl in die Kapsel?
Bei einem Besuch bei Sirio Pharma in Pritzwalk erfahren wir, wie aus wertvollem Fischöl hochwertige Omega-3-Softgel-Kapseln entstehen. Mit modernster Technik produziert das Werk jedes Jahr Milliarden Kapseln, die Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA zuverlässig schützen – wichtige Nährstoffe für Gehirn, Herz und Augen.
Käse bei Graindorge: Vom Handwerk zum Genuss
Bei einem Besuch in der Fromagerie Graindorge in Livarot erleben wir, wie aus regionaler Milch Camembert, Pont-l’Évêque und Livarot entstehen. Seit 1910 reifen hier charaktervolle AOP-Käse, die die ganze Vielfalt und Tradition der Normandie widerspiegeln.
Die salzige Süße der Normandie: Caramel au beurre salé
In Isigny-sur-Mer entsteht das berühmte Caramel au beurre salé – aus AOP-zertifizierter Butter, Crème fraîche und Fleur de Sel. Die Molkerei Isigny Sainte-Mère verbindet dabei regionale Milch aus Küstenweiden mit traditionellem Handwerk zu einer der bekanntesten Süßwaren der Normandie.
Ein Glas Normandie: Auf den Spuren des Calvados
Das Lebensmittelmagazin war zu Besuch in der Destillerie Père Magloire in Pont-l’Évêque. Dort erfahren Besucherinnen und Besucher in der „Calvados Experience“, wie aus Äpfeln und Cidre der weltberühmte Apfelbrand entsteht. Zwischen Streuobstwiesen und Eichenfässern verbindet der Calvados Landschaft, Handwerk und französische Genusskultur.
Zwischen den Tomatenbeeten des Gärtnerprinzen
Im Château de la Bourdaisière bei Montlouis-sur-Loire werden hunderte Tomatensorten aus aller Welt bewahrt und gepflegt. Zwischen den Beeten erzählen die Pflanzen von Vielfalt, Tradition und der Kunst, samenfestes Saatgut zu erhalten. Ein Rundgang zeigt uns ein prachtvolles Schloss und führt vorbei an Beeten voll Tomaten, Blumen und kulinarischer Vielfalt.
Zwischen süß und salzig: Zwei Leckereien aus Schweden
Zwei Tage, zwei Geschmackswelten. Wir sind zu zweit unterwegs mit unserer Schwedischen Vallhündin Cleo und sind von Deutschland über Dänemark und die Öresundbrücke von Kopenhagen nach Malmö gefahren. Ziel: Norwegen. Aber auf der Durchreise wurden wir lecker überrascht.
Einmal um die Welt mit Heineken
Ob Bahamas, Bora Bora oder Campingplatz in Holland: bei der Getränkewahl rund um den Globus ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering, ein Heineken serviert zu bekommen. Lebensmittelmagazin.de war in der Heineken-Experience mitten in Amsterdam.
Knisternde Tüte, knuspriger Inhalt: Kartoffelchips
Einst amerikanischer Direktimport nach dem zweiten Weltkrieg, heute genussvoller Begleiter beim Fernsehabend. Kartoffelchips sind vielleicht die Klassiker unter den Snacks. Lebensmittelmagazin.de hat mit dem Hersteller Intersnack gesprochen.
Bei den Kaaskoppen: Gouda
Wenn man an Holland denkt, kommen einem vielleicht zuerst Tulpen, Haschkekse, Wohnwagen und natürlich Käse in den Sinn – allen voran der weltberühmte Gouda, der auf internationalen Käseplatten und Hotelfrühstücksbuffets längst heimisch ist. Lebensmittelmagazin.de hat die Stadt besucht, die diesem Käse seinen Namen gab.