Ernährung & Gesundheit

Ob Spirelli, Schmetterlinge oder Spaghetti, Nudeln landen hierzulande in allen Formen auf den Tellern oder in der Schüssel. Lebensmittelmagazin.de war beim Marktführer für Teigwaren in den neuen Bundesländern: der Teigwaren Riesa GmbH.

Weihnachtszeit, Plätzchenzeit. Lebensmittelmagazin.de hat sich in Aachen die Herstellung der berühmten Printen angeschaut und einiges über deren historische Bedeutung erfahren.

Ob auf Pommes frites, zum Grillen oder als Geheimzutat beim Kochen – Ketchup schmeckt nicht nur zu beinahe allem und rettet geschmacklich das eine oder andere fade Gericht, sondern zaubert auch das allerschönste Rot auf den Teller. Lebensmittelmagazin.de war bei Werder Feinkost an der Havel.

Meerrettich gehört mit seiner frischen Schärfe zu Räucherfisch und Tafelspitz wie Schlagsahne zum Pflaumenkuchen. Lebensmittelmagazin.de ist nach Franken gefahren, der Heimat des Bayerischen Meerrettichs.

Ob gegrillt, paniert oder im Sushi – Fisch ist nicht nur köstlich, sondern enthält auch wichtige Nährstoffe. Doch der Genuss …

Am 11. November feiern vor allem die Kinder in den katholischen Gegenden St. Martin. Nach Laternenumzug, Martinsspiel und -feuer erhalten sie oft eine Papiertüte, in der, neben Mandarinen, Walnüssen und Schokotalern, obligatorisch ein Weckmann steckt. Lebensmittelmagazin war am Niederrhein beim Handwerksbäcker.

Wissen

lebensmittelmagazin.tv

In der aktuellen Folge des „Küchenkabinetts“ diskutiert Christoph Minhoff mit Gesine Schwan, der Vorsitzenden der SPD-Grundwertekommission, und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann über die symptomatischen Begleiterscheinungen der gegenwärtigen westlichen Demokratie.

In der 21. Folge des „Küchenkabinetts“ diskutieren Timon Dzienus, Bundessprecher der Grünen Jugend und Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, über den Generationenkonflikt, die Migrations- und Außenpolitik sowie die Klimakrise.

Die Köchin und grüne Europaabgeordnete Sarah Wiener unterhält sich in Straßburg mit Christoph Minhoff über ihren Quereinstieg in die Politik und die an sie gerichteten Erwartungen.

Kultur

Weihnachtszeit, Plätzchenzeit. Lebensmittelmagazin.de hat sich in Aachen die Herstellung der berühmten Printen angeschaut und einiges über deren historische Bedeutung erfahren.

Meerrettich gehört mit seiner frischen Schärfe zu Räucherfisch und Tafelspitz wie Schlagsahne zum Pflaumenkuchen. Lebensmittelmagazin.de ist nach Franken gefahren, der Heimat des Bayerischen Meerrettichs.

Am 11. November feiern vor allem die Kinder in den katholischen Gegenden St. Martin. Nach Laternenumzug, Martinsspiel und -feuer erhalten sie oft eine Papiertüte, in der, neben Mandarinen, Walnüssen und Schokotalern, obligatorisch ein Weckmann steckt. Lebensmittelmagazin war am Niederrhein beim Handwerksbäcker.

Neueste Artikel

Europapolitik vs. nationale Alleingänge – Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) im Küchenkabinett

Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.

Rabimmel, rabammel, rabumm – der Weckmann

Am 11. November feiern vor allem die Kinder in den katholischen Gegenden St. Martin. Nach Laternenumzug, Martinsspiel und -feuer erhalten sie oft eine Papiertüte, in der, neben Mandarinen, Walnüssen und Schokotalern, obligatorisch ein Weckmann steckt. Lebensmittelmagazin war am Niederrhein beim Handwerksbäcker.

Wiedersehen macht Freude – Mehrwegangebot und Pfandsysteme

Ob To-go, Take-away oder Essen vom Lieferservice – Genuss hinterlässt oftmals einen Abfallberg. Gegen diesen wendet sich seit Anfang des Jahres ein als „Mehrwegangebotspflicht“ bezeichnetes Gesetz. Lebensmittelmagazin.de hat sich mit dem Anbieter der marktführenden Mehrweglösung in der Gastronomie, Recup, unterhalten.