Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.
Neueste Artikel
Sagenhafte Nudeln aus Riesa
Ob Spirelli, Schmetterlinge oder Spaghetti, Nudeln landen hierzulande in allen Formen auf den Tellern oder in der Schüssel. Lebensmittelmagazin.de war beim Marktführer für Teigwaren in den neuen Bundesländern: der Teigwaren Riesa GmbH.
Nicht nur für Präsidenten und Kaiser: Aachener Printen
Weihnachtszeit, Plätzchenzeit. Lebensmittelmagazin.de hat sich in Aachen die Herstellung der berühmten Printen angeschaut und einiges über deren historische Bedeutung erfahren.
Ketchup: rot und regional
Ob auf Pommes frites, zum Grillen oder als Geheimzutat beim Kochen – Ketchup schmeckt nicht nur zu beinahe allem und rettet geschmacklich das eine oder andere fade Gericht, sondern zaubert auch das allerschönste Rot auf den Teller. Lebensmittelmagazin.de war bei Werder Feinkost an der Havel.
Tränen lügen nicht: Bayerischer Meerrettich
Meerrettich gehört mit seiner frischen Schärfe zu Räucherfisch und Tafelspitz wie Schlagsahne zum Pflaumenkuchen. Lebensmittelmagazin.de ist nach Franken gefahren, der Heimat des Bayerischen Meerrettichs.
Schwimmt nicht: Pflanzliche Fisch-Alternativen
Ob gegrillt, paniert oder im Sushi – Fisch ist nicht nur köstlich, sondern enthält auch wichtige Nährstoffe. Doch der Genuss …
Rabimmel, rabammel, rabumm – der Weckmann
Am 11. November feiern vor allem die Kinder in den katholischen Gegenden St. Martin. Nach Laternenumzug, Martinsspiel und -feuer erhalten sie oft eine Papiertüte, in der, neben Mandarinen, Walnüssen und Schokotalern, obligatorisch ein Weckmann steckt. Lebensmittelmagazin war am Niederrhein beim Handwerksbäcker.
Wiedersehen macht Freude – Mehrwegangebot und Pfandsysteme
Ob To-go, Take-away oder Essen vom Lieferservice – Genuss hinterlässt oftmals einen Abfallberg. Gegen diesen wendet sich seit Anfang des Jahres ein als „Mehrwegangebotspflicht“ bezeichnetes Gesetz. Lebensmittelmagazin.de hat sich mit dem Anbieter der marktführenden Mehrweglösung in der Gastronomie, Recup, unterhalten.
Ernährungsreport 2023 zeichnet Bild bewusster Verbraucherinnen und Verbraucher
Die Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen, was ihnen schmeckt und geben an, dass sie beim Kauf auf die Auswirkungen auf Tier, …
Anuga 23 – nachhaltiges Wachstum
Letzte Woche öffnete die Koelnmesse ihre Tore für Besucherinnen und Besucher der Allgemeinen Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung (Anuga). Lebensmittelmagazin.de ist zur Eröffnung an den Rhein gefahren.
Zu gut für die Tonne: Fermentation statt Vergammeln
Waren die Augen größer als der Magen? Übriggebliebenes Gemüse lässt sich auf einfache und leckere Art haltbar machen. Lebensmittelmagazin.de hat dafür einen Workshop zur Fermentation im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ besucht.