Ernährung & Gesundheit

Egal ob Köfte, Spieße oder Döner Kebab, Fleisch spielt in der türkischen Küche eine wichtige Rolle. Aber wie schaut es mit Fleischersatz aus? Lebensmittelmagazin.de fuhr auf einen Veggie-Döner nach Hamburg.

Einfach in den Zutaten und kunstvoll in der Zubereitung. Wagashi, japanische Süßigkeiten aus Bohnenpaste, sind reizvoll und alles andere als alltäglich. Lebensmittelmagazin.de hat am Wagashi-Workshop teilgenommen.

Zum Auftakt der Berliner Beer Week lud der amerikanische Gesandte in den Garten seiner Residenz. Lebensmittelmagazin.de tummelte sich zwischen den Craft-Beer-Tastings und gewann eine überraschende Erkenntnis über amerikanische Süßkartoffeln.

Mit mannigfaltigen Zubereitungen und Rezepten feierte das Pistachio Street Food Festival am vergangenen Wochenende in Berlin die Steinfrucht mit dem charakteristischen Grünton. Lebensmittelmagazin.de knackt die Nuss, die keine ist.

Letztes Wochenende präsentierte das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL), seine vielfältigen Themenbereiche und Projekte beim Tag der offenen Tür. Lebensmittelmagazin.de hat da mal vorbeigeschaut.

Po-larisierend, pikant und alles andere als feine Küche, für hessischen „Handkäs mit Musik“ schwärmt man oder nimmt olfaktorisch Reißaus. Lebensmittelmagazin.de fährt zum kleinen Stinker mit geschützter, geografischer Angabe.

Wissen

lebensmittelmagazin.tv

In der aktuellen Folge des „Küchenkabinetts“ diskutiert Christoph Minhoff mit Gesine Schwan, der Vorsitzenden der SPD-Grundwertekommission, und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann über die symptomatischen Begleiterscheinungen der gegenwärtigen westlichen Demokratie.

In der 21. Folge des „Küchenkabinetts“ diskutieren Timon Dzienus, Bundessprecher der Grünen Jugend und Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, über den Generationenkonflikt, die Migrations- und Außenpolitik sowie die Klimakrise.

Die Köchin und grüne Europaabgeordnete Sarah Wiener unterhält sich in Straßburg mit Christoph Minhoff über ihren Quereinstieg in die Politik und die an sie gerichteten Erwartungen.

Wirtschaft

Lebensmittel – aber sicher!

Dass wir in Deutschland und Europa bedenkenlos unser Essen verzehren und genießen können, liegt nicht zuletzt am verpflichtenden System zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit, das von den Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleuren regelmäßig geprüft wird. Zum Tag der Lebensmittelsicherheit reden wir mit deren obersten Vertreter Maik Maschke.

Kultur

Egal ob Köfte, Spieße oder Döner Kebab, Fleisch spielt in der türkischen Küche eine wichtige Rolle. Aber wie schaut es mit Fleischersatz aus? Lebensmittelmagazin.de fuhr auf einen Veggie-Döner nach Hamburg.

Einfach in den Zutaten und kunstvoll in der Zubereitung. Wagashi, japanische Süßigkeiten aus Bohnenpaste, sind reizvoll und alles andere als alltäglich. Lebensmittelmagazin.de hat am Wagashi-Workshop teilgenommen.

Zum Auftakt der Berliner Beer Week lud der amerikanische Gesandte in den Garten seiner Residenz. Lebensmittelmagazin.de tummelte sich zwischen den Craft-Beer-Tastings und gewann eine überraschende Erkenntnis über amerikanische Süßkartoffeln.

Neueste Artikel

Europapolitik vs. nationale Alleingänge – Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) im Küchenkabinett

Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.

Politikverdrossenheit und Extremismus – Gesine Schwan und Thomas Heilmann im Küchenkabinett

In der aktuellen Folge des „Küchenkabinetts“ diskutiert Christoph Minhoff mit Gesine Schwan, der Vorsitzenden der SPD-Grundwertekommission, und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann über die symptomatischen Begleiterscheinungen der gegenwärtigen westlichen Demokratie.

Generationenvertrag und Identitätspolitik – Timon Dzienus (GRÜNE) und Johannes Winkel (CDU) im Küchenkabinett

In der 21. Folge des „Küchenkabinetts“ diskutieren Timon Dzienus, Bundessprecher der Grünen Jugend und Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, über den Generationenkonflikt, die Migrations- und Außenpolitik sowie die Klimakrise.

Frankfurter Grüne Soße – Sieben Kräuter müsst ihr sein

Ob mit Ei und Pellkartoffeln oder Schnitzel und Bratkartoffeln – Grüne Soße gehört zu den kulinarischen Highlights der Mainmetropole. Wie streng jedoch die Auflagen der dazugehörigen geschützten geografischen Angabe sind, erfährt Lebensmittelmagazin.de während der Audienz bei der Grüne-Soße-Königin.