Ernährung & Gesundheit

Dass wir in Deutschland und Europa bedenkenlos unser Essen verzehren und genießen können, liegt nicht zuletzt am verpflichtenden System zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit, das von den Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleuren regelmäßig geprüft wird. Zum Tag der Lebensmittelsicherheit reden wir mit deren obersten Vertreter Maik Maschke.

Ob im Asiafood, als Snack oder im Teich – Lotos und Seerosen bestechen immer mit ihrer Ästhetik. Als Lebensmittel tauchen sie bereits in der Odyssee, einem der ersten Werke der abendländischen Literatur auf und während sie heute noch als exotisch gelten, spielen sie möglicherweise eine größere Rolle bei der zukünftigen Ernährung. Lebensmittelmagazin.de schaute sich die Wasserpflanzen näher an.

Zu den luxuriösesten Lebensmitteln, die aus einem Mahl ein Festmahl machen, gehört der Trüffel. Lebensmittelmagazin.de bringt aus dem italienischen Alba, dem Trüffel-Mekka, eine schöne Geschichte jenseits von Hedonismus und Dekadenz mit.

Wo findet man besseren Kaffee als jenseits der Alpen? Lebensmittelmagazin.de folgte der Einladung zu Italiens größter Lebensmittelmesse in Mailand.

Seit 2014 gehört die deutsche Brotkultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Unter den mannigfaltigen Broten gehört das Sauerteigroggenbrot vielleicht zu den typischsten für Deutschland. Lebensmittelmagazin.de lässt es gären.

Fruchtgummi, Schokolade, Bonbons und Lakritz – Süßigkeiten aus aller Welt. 1.300 Ausstellern aus 70 Ländern trafen sich zur internationalen Süßwarenmesse in Köln. Lebensmittelmagazin.de hat sich durchgeknuspert, geschleckt und gelutscht.

Wissen

lebensmittelmagazin.tv

Die Köchin und grüne Europaabgeordnete Sarah Wiener unterhält sich in Straßburg mit Christoph Minhoff über ihren Quereinstieg in die Politik und die an sie gerichteten Erwartungen.

Bringt die Doppelkrise aus Pandemie und Ukrainekrieg die europäische Gemeinschaft näher zusammen? Das diskutiert Christoph Minhoff im „Küchenkabinett“ mit Marlene Mortler (CSU, MdEP) und Tiemo Wölken (SPD, MdEP).

Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.

Wirtschaft

Lebensmittel – aber sicher!

Dass wir in Deutschland und Europa bedenkenlos unser Essen verzehren und genießen können, liegt nicht zuletzt am verpflichtenden System zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit, das von den Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleuren regelmäßig geprüft wird. Zum Tag der Lebensmittelsicherheit reden wir mit deren obersten Vertreter Maik Maschke.

Kultur

Ob im Asiafood, als Snack oder im Teich – Lotos und Seerosen bestechen immer mit ihrer Ästhetik. Als Lebensmittel tauchen sie bereits in der Odyssee, einem der ersten Werke der abendländischen Literatur auf und während sie heute noch als exotisch gelten, spielen sie möglicherweise eine größere Rolle bei der zukünftigen Ernährung. Lebensmittelmagazin.de schaute sich die Wasserpflanzen näher an.

Zu den luxuriösesten Lebensmitteln, die aus einem Mahl ein Festmahl machen, gehört der Trüffel. Lebensmittelmagazin.de bringt aus dem italienischen Alba, dem Trüffel-Mekka, eine schöne Geschichte jenseits von Hedonismus und Dekadenz mit.

Seit 2014 gehört die deutsche Brotkultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Unter den mannigfaltigen Broten gehört das Sauerteigroggenbrot vielleicht zu den typischsten für Deutschland. Lebensmittelmagazin.de lässt es gären.

Neueste Artikel

Europapolitik vs. nationale Alleingänge – Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) im Küchenkabinett

Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.

Lebensmittel – aber sicher!

Dass wir in Deutschland und Europa bedenkenlos unser Essen verzehren und genießen können, liegt nicht zuletzt am verpflichtenden System zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit, das von den Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleuren regelmäßig geprüft wird. Zum Tag der Lebensmittelsicherheit reden wir mit deren obersten Vertreter Maik Maschke.

Knackige Schönheit: Lotos

Ob im Asiafood, als Snack oder im Teich – Lotos und Seerosen bestechen immer mit ihrer Ästhetik. Als Lebensmittel tauchen sie bereits in der Odyssee, einem der ersten Werke der abendländischen Literatur auf und während sie heute noch als exotisch gelten, spielen sie möglicherweise eine größere Rolle bei der zukünftigen Ernährung. Lebensmittelmagazin.de schaute sich die Wasserpflanzen näher an.