Ernährung & Gesundheit

Am Jahresbeginn herrscht oft der Wunsch, sich körperlich zu optimieren. Ayurvedische Küche soll dabei helfen, sowohl generelles Unwohlsein und kleine Zipperlein zu beheben. Lebensmittelmagazin.de hat ein ayurvedisches Restaurant besucht.

Kaum sind die Feiertage vorbei, überlegen sich viele von uns, wie sie im neuen Jahr ihre Ernährung umstellen können. So scheint es beinahe ein jährliches Ritual zu sein, dass wir Anfang Januar im großen Stil Diäten, mehr Sport und neue Ernährungsweisen ausprobieren. Das Lebensmittelmagazin.de wirft einen Blick darauf, was im Januar wohl wieder angesagt sein wird.

Er ist duftig-fluffig und ist der Stolz kulinarischer Handwerkskunst Italiens: Lebensmittelmagazin.de hat sich auf dem Berliner Panettone-Festival umgeschaut.

Riecht stechend, steht aber für die Versorgungsgarantie in der Landwirtschaft: Ammoniak. In einem von vielen globalen Pilotprojekten arbeitet Düngemittelproduzent Yara Deutschland zusammen mit Partnern u.a. am CO₂-reduzierten Toastbrot auf Basis seiner Climate Choice Mineraldünger mit niedrigerem CO2-Fußabdruck. Lebensmittelmagazin.de hat den Geschäftsführer interviewt.

Trotz verwirrendem Namen wächst im badischen Durbach hervorragender Riesling. Lebensmittelmagazin.de war vor Ort bei Deutschlands bester Winzergenossenschaft 2024.

Was Pasta für Italien ist, das sind Spätzle für Schwaben: ein kulinarischer Klassiker mit Tradition und unverwechselbarem Charakter. Wir haben in Stuttgart, der Hauptstadt Baden-Württembergs, diese Spezialität probiert.

Wissen

lebensmittelmagazin.tv

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Bayern Hubert Aiwanger spricht über den Wirtschaftsstandort Deutschland, Transformationsprozesse und die Bevormundungspolitik der Bundesregierung in Sachen Ernährung.

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, spricht über die vielfältigen Vorteile der EU-Mitgliedschaft für die Menschen in Deutschland und Europa.

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles spricht im „Küchenkabinett on Tour“ über die konjunkturelle Lage in Deutschland und über die Frage, wie angesichts des sich verstärkenden Fachkräftemangels Arbeitskraftreserven mobilisiert werden können.

Wirtschaft

Ein kleiner Schritt fürs Toastbrot – CO₂-reduzierte Düngemittel aus grünem Ammoniak

Riecht stechend, steht aber für die Versorgungsgarantie in der Landwirtschaft: Ammoniak. In einem von vielen globalen Pilotprojekten arbeitet Düngemittelproduzent Yara Deutschland zusammen mit Partnern u.a. am CO₂-reduzierten Toastbrot auf Basis seiner Climate Choice Mineraldünger mit niedrigerem CO2-Fußabdruck. Lebensmittelmagazin.de hat den Geschäftsführer interviewt.

Politik

Kühlschrank auf Wanderschaft

Bis zur Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ im September ist noch etwas Zeit, aber das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stimmt bereits jetzt auf das Thema Lebensmittelverluste ein – mit einem gewaltigen Kühlschrank auf Wanderschaft. Lebensmittelmagazin.de hat sich das in Berlin mal angeschaut.

Kultur

Am Jahresbeginn herrscht oft der Wunsch, sich körperlich zu optimieren. Ayurvedische Küche soll dabei helfen, sowohl generelles Unwohlsein und kleine Zipperlein zu beheben. Lebensmittelmagazin.de hat ein ayurvedisches Restaurant besucht.

Er ist duftig-fluffig und ist der Stolz kulinarischer Handwerkskunst Italiens: Lebensmittelmagazin.de hat sich auf dem Berliner Panettone-Festival umgeschaut.

Die jüdische Gemeinde Berlin feierte den Auftakt der jüdischen Kulturtage mit einem koscheren Streetfood Festival. Lebensmittelmagazin.de hat sich dort umgeschaut.

Neueste Artikel

Europapolitik vs. nationale Alleingänge – Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) im Küchenkabinett

Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.

Januar-Diäten, Veganuary und Co. – unser Essen ist ständig im Wandel

Kaum sind die Feiertage vorbei, überlegen sich viele von uns, wie sie im neuen Jahr ihre Ernährung umstellen können. So scheint es beinahe ein jährliches Ritual zu sein, dass wir Anfang Januar im großen Stil Diäten, mehr Sport und neue Ernährungsweisen ausprobieren. Das Lebensmittelmagazin.de wirft einen Blick darauf, was im Januar wohl wieder angesagt sein wird.

Ein kleiner Schritt fürs Toastbrot – CO₂-reduzierte Düngemittel aus grünem Ammoniak

Riecht stechend, steht aber für die Versorgungsgarantie in der Landwirtschaft: Ammoniak. In einem von vielen globalen Pilotprojekten arbeitet Düngemittelproduzent Yara Deutschland zusammen mit Partnern u.a. am CO₂-reduzierten Toastbrot auf Basis seiner Climate Choice Mineraldünger mit niedrigerem CO2-Fußabdruck. Lebensmittelmagazin.de hat den Geschäftsführer interviewt.

Innovation in der Fleischproduktion: Kultiviertes Fleisch

Ist kultiviertes Fleisch die Lösung für die Herausforderungen der modernen Fleischproduktion? Prof. Dr. Mark Post von der Universität Maastricht sprach dazu auf dem Ernährungskongress des Lebensmittelverbands Deutschland. Prof. Post gilt als Pionier auf dem Gebiet des kultivierten Fleisches.