Das erste Mal seit Beginn der Pandemie öffnet die Gastronomie-Messe Internorga in Hamburg ihre Tore für das internationale Publikum und liefert vielfältige Antworten auf die herausfordernden Fragen der Gastronomie. Lebensmittelmagazin.de hat sich umgeschaut.
Wirtschaft
Kaffeekonsum in Deutschland steigt um 500 Millionen Tassen
Wir lieben Kaffee – der Kaffeeverbrauch der Deutschen ist erneut gestiegen, wie aktuelle Zahlen des Deutschen Kaffeeverbands zeigen. Das ist vor allem der ganzen Bohne zu verdanken, die ebenfalls zulegt. Top 1 bleibt aber der gemahlene Filterkaffee.
Hilfsgüter in die Ukraine: Zusammenarbeit der Lebensmittelwirtschaft mit der Politik
Seit Anfang März rollen LKWs mit Nahrungsmitteln in Richtung Ukraine. Zentrale Bedeutung hat hier die Koordinierungsstelle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Lebensmittelmagazin.de hat mit Vertreter:innen der Lebensmittelwirtschaft und des Ministeriums gesprochen.
Ganz nach Gusto – die TuttoFood 2021 in Milano
Auf der Mailänder Lebensmittelmesse TuttoFood 2021 präsentierten über 600 Lebensmittelhersteller:innen ihre Produkte, von Lebensmittelrohstoffen bis zu High-End-Delikatessen. Lebensmittelmagazin.de hat sich vor Ort umgeschaut.
Was steckt in der „Mogelpackung“?
Was muss man oft von Mogelpackungen hören und lesen? „Mehr Schein als Sein“, lautet der Vorwurf und in einer neuen Variante der Verbraucherzentrale wird das Thema in Zusammenhang mit klimaschutzrelevanter Abfallvermeidung gesetzt. Lebensmittelmagazin.de hat darüber mit der Lebensmittelverpackungsexpertin Dr. Sieglinde Stähle gesprochen.
Von Kreisläufen und Überschussverwertung
Wider unnötiger Lebensmittelentsorgung gründete Marina Billinger eine Lebensmittelproduzenten-Plattform zur Erleichterung der Kommunikation, digital und global. Lebensmittelmagazin.de hat mit der Mediatorin gesprochen.
Kann man noch was draus machen: Rettergut
Das Berliner Start-up Rettergut ist mit dem „Zu gut für die Tonne!“-Bundespreis ausgezeichnet worden. Lebensmittelmagazin.de hat über die vielfältigen Möglichkeiten, Lebensmittel zu retten, mit ihnen gesprochen.
Bevor die Zeit abläuft …
Der Clearance Sales Onlineshop des Lebensmittelproduzenten Danone wurde für sein Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnet. Lebensmittelmagazin.de traf sich online mit dem verantwortlichen Projektmanager.
Traditionelle Spezialitäten aus Deutschland
Es gibt Lebensmittel, die sind untrennbar mit einer Stadt oder einer Region verbunden, z. B. schwäbische Spätzle, Nürnberger Lebkuchen oder Lübecker Marzipan. Diese sogenannten geografischen Herkunftsangaben können durch europäisches Recht geschützt werden. Lebensmittelmagazin.de begibt sich auf Deutschlandtour und besucht die Hersteller traditioneller Spezialitäten, die ein entsprechendes Siegel erhalten haben.
Was lange gärt, wird endlich gut: Kombucha
Es blubbert und schäumt in heimischen Gläsern und Töpfen, alternativ kann man es auch fertig kaufen, mit spezifischer Essignote. Kombucha ist als fermentierte Erfrischungsgetränkealternative beliebt. lebensmittelmagazin.de hat einen Hersteller besucht.