„Herr Ober, da ist ein Käfer in meinem Salat!“ – dieser Satz könnte künftig häufiger fallen, denn Käferlarven, Raupen und Heuschrecken erobern den Vorratsschrank. lebensmittelmagazin.de hat sich via Online-Kochkurs von den Krabblern überzeugt.
Ernährung & Gesundheit
Schön scharf: Chili
Ein bisschen Hitze in die kalte Jahreszeit bringt ein besonders vielseitiges Lebensmittel: Chili in allen Formen und Farben. Wir haben uns mit einem Chiliexperten über die Chilivielfalt unterhalten.
Kleiner Kick mit Kräutertee: Rezept für Smoothie mit Mate
Für den kleinen Kick zum Jahresstart hat der Deutsche Tee- und Kräutertee-Verband ein leckeres Rezept entwickelt. Hier trifft Smoothie auf Mate-Tee.
Weihnachtsfisch Karpfen: Der (zu Unrecht) ungeliebte Klassiker
Weihnachten kulinarisch in der Bundesrepublik – das bewegt sich irgendwo zwischen Weihnachtsgans, Raclette und Würstchen mit Kartoffelsalat. Aber was ist mit dem Weihnachtskarpfen? lebensmittelmagazin.de hat kurz vor den Feiertagen im Fischladen vorbeigeschaut.
Weihnachtsessen 2020: Was in Deutschland an den Feiertagen auf den Tisch kommt
Beim Weihnachtsessen mögen es viele Deutsche klassisch. Wir zeigen die beliebtesten Gerichte, die in Deutschland am 24. und 25. Dezember auf den Tisch kommen.
Burgunderwunder im Rieslingland: Deutscher Wein in seinen Facetten
Wie könnte man jetzt in der Coronazeit die Abende besser verbringen als mit leckerem, geliefertem Essen aus dem Lieblingsrestaurant und dazu einem guten Wein? Weinexperte Ernst Büscher macht im Gespräch noch mehr Appetit darauf: Von Trend-Sorten bis Online-Weinproben.
Koellnflocken: Blütenzart mit 200 Jahren
Haferfabrikant Peter Kölln feiert in diesem Jahr 200. Geburtstag. Wir haben mit Unternehmenssprecherin Birgit Zonnev auf die Geschichte und in die Zukunft geblickt.
Von Meeressalat und Meeresspaghetti: Marine Algen lecker zubereitet
Algen stecken heute in einem großen Teil der verarbeiteten Lebensmittel, meist als Zusatzstoff. Aber auch kulinarisch müssen sie sich nicht verstecken.
Tsukemono: Mixed Pickles auf Japanisch
Als Zubereitung aus Japan stammend, bietet Tsukemono eine einfache und leckere Alternative zu dem altbekannten eingemachten Gemüse.
Von Waldfreunden und Wulstlingen: Ab in die Pilze!
Jetzt am Herbstbeginn, wenn das Laub sich langsam färbt, ist optimale Saison für Pilze. lebensmittelmagazin.de ist mit einem Experten in die Pilze gegangen und hat sich beim Waldgang alles rund um die sonderbaren Waldbewohner erklären lassen.