Zur internationalen Süßwarenmesse trafen sich Willy Wonkas Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt in Köln zum Stelldichein. Lebensmittelmagazin.de hat sich durchgeschleckt.
Autor: Johannes
Vertical Farming reloaded
Our Greenery bietet mit ihren Raumgärten Vertical Farming als Praxiskonzept an. Lebensmittelmagazin.de besuchte das Start-up in Berlin-Tegel.
Es grünt so grün, wenn Grüne Woche grünt
Die Messe Berlin öffnet die Tore zum regionalen wie internationalen Stelldichein der Lebensmittelproduzenten. Lebensmittelmagazin.de besuchte die Highlights der Grünen Woche 2025.
Auf ein Neues: die Grüne Woche 2025
Auf der Grünen Woche 2025 in Berlin präsentiert die deutsche Lebensmittelwirtschaft unter dem Motto „Zukunft schmeckt“ die Vielfalt und Innovationskraft der Branche. Lebensmittelmagazin.de hat mit den kleinen und großen Unternehmen am Stand vorab gesprochen.
Die Lehre vom langen Leben: Ayurveda
Am Jahresbeginn herrscht oft der Wunsch, sich körperlich zu optimieren. Ayurvedische Küche soll dabei helfen, sowohl generelles Unwohlsein und kleine Zipperlein zu beheben. Lebensmittelmagazin.de hat ein ayurvedisches Restaurant besucht.
Weihnachten auf Italienisch: Panettone
Er ist duftig-fluffig und ist der Stolz kulinarischer Handwerkskunst Italiens: Lebensmittelmagazin.de hat sich auf dem Berliner Panettone-Festival umgeschaut.
Ein kleiner Schritt fürs Toastbrot – CO₂-reduzierte Düngemittel aus grünem Ammoniak
Riecht stechend, steht aber für die Versorgungsgarantie in der Landwirtschaft: Ammoniak. In einem von vielen globalen Pilotprojekten arbeitet Düngemittelproduzent Yara Deutschland zusammen mit Partnern u.a. am CO₂-reduzierten Toastbrot auf Basis seiner Climate Choice Mineraldünger mit niedrigerem CO2-Fußabdruck. Lebensmittelmagazin.de hat den Geschäftsführer interviewt.
Klingelberger statt Riesling
Trotz verwirrendem Namen wächst im badischen Durbach hervorragender Riesling. Lebensmittelmagazin.de war vor Ort bei Deutschlands bester Winzergenossenschaft 2024.
Spätzle: Schwabens Antwort auf Pasta
Was Pasta für Italien ist, das sind Spätzle für Schwaben: ein kulinarischer Klassiker mit Tradition und unverwechselbarem Charakter. Wir haben in Stuttgart, der Hauptstadt Baden-Württembergs, diese Spezialität probiert.
Maultaschen gehen immer
Ob in der Brühe gegart, mit geschmolzenen Zwiebeln und Kartoffelsalat oder angebraten in der Pfanne, Maultaschen sind in der Region Baden-Württemberg fest im Speiseplan verankert. Lebensmittelmagazin.de hat den Marktführer BÜRGER bei Stuttgart besucht.