Weihnachten kulinarisch in der Bundesrepublik – das bewegt sich irgendwo zwischen Weihnachtsgans, Raclette und Würstchen mit Kartoffelsalat. Aber was ist mit dem Weihnachtskarpfen? lebensmittelmagazin.de hat kurz vor den Feiertagen im Fischladen vorbeigeschaut.
Schlagwort: esskultur
Hanukkah: Das Wunder voll Fett feiern
Heute beginnt Hanukkah, das 8 Tage dauernde jüdische Lichterfest. Worum es dabei geht und welche Köstlichkeiten auf den Tisch kommen, zeigen wir hier.
Jenseits von Foodporn, Fame & Followern: Aus dem Leben einer Food-Kreativen
Essen ist neben Mode, Reisen und Fitness eines der Top-Themen in den sozialen Medien. Wir haben mit einer Food-Influencerin und -Künstlerin über ihre Arbeit gesprochen.
30 Jahre Deutsche Einheit: Der Geschmack der Wiedervereinigung
Die Wiedervereinigung ist jetzt 30 Jahre her und die Innerdeutsche Grenze besteht nur noch in manchen Köpfen. Welche schicksalshaften Veränderungen und Mühen damit verbunden waren, erzählt die Geschichte der KATHI Rainer Thiele GmbH, heute ostdeutscher Markführer für Mehl und Backmischungen.
Tierwohl und Religion: Der Streit ums Schächten
Die Debatte um die rituelle Schlachtung durch Schächten entzündet sich regelmäßig aufs Neue. lebensmittelmagazin.de wirft einen Blick auf die Positionen zwischen Verfassungsrecht, Religionsfreiheit und Tierwohl.
Haribo: Eine Kultmarke wird 100
Goldbären, Color-Rado, Phantasia – der Markenname HARIBO ist für viele Menschen gleichbedeutend mit kleinen Momenten der Freude am Naschen und Genießen. Dieses Jahr wird das Unternehmen 100.
Curry: Aus Fernost auf die Berliner Currywurst
Zum heutigen „Tag der Currywurst“ werfen wir einen Blick auf eine ihrer namensgebenden Zutaten, ohne die es nicht geht: Curry.
Ernährung in der Coronakrise: Weniger Perfektion, mehr Convenience
Convenience-Produkte haben in der Coronakrise an Relevanz gewonnen, da sie Antworten auf veränderte Ansprüche in der Gesellschaft geben. Das ist eines der Ergebnisse einer neuen Studie zu Auswirkungen der Pandemie auf das Ernährungsverhalten.
Ausstellung „Future Food“ in Dresden: Auch morgen noch Grund zum Feiern?
Wie ernähren wir uns in Zukunft, angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und begrenzter Ressourcen? „Future Food – Essen für die Welt von Morgen“ im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden präsentiert viele Konzepte in einer umfangreichen Ausstellung.
International Tea Day 2020: Köstliche Grüße von den Tee-Weltmeistern (mit Rezept)
Tee ist ein wertvolles Lebensmitel und verbindet Menschen weltweit. Daran soll der heutige Tag erinnern. Als deutschen Beitrag zum International Tea Day gibt es eine Spezialkreation. Hier zum Rezept.