Mitten in der Neusser Innenstadt hält die Gewürzmühle Engels seit über 100 Jahren eine immense Vielzahl an Gewürzen aller Arten und Spezialitäten für ihre Kundschaft bereit. Lebensmittelmagazin.de nutzt die Gelegenheit und unterhält sich im Geschäft über Pfeffer.
Düsseldorfer Mostert, nicht einfach nur Senf
Ob zur Bratwurst, Käse oder als Kommentar, Senf passt fast immer. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf gilt als Mekka für die würzig-scharfe Paste. Lebensmittelmagazin.de macht einen Abstecher an den Rhein.
Sporternährung: Ohne Mampf kein Kampf
Ob zum Schmelzen der Coronapfunde oder zur Optimierung der persönlichen Leistung, die richtige Ernährung zum Sport kann fürs Ergebnis maßgeblich sein. Lebensmittelmagazin.de hat sich zum Welttag des Sports einen Überblick zum Thema verschafft.
Frühlingsfarbener Genuss: Macarons
Mitten in Berlin-Schöneberg liegt die beschauliche Makrönchen-Manufaktur. Hier kreiert Estelle Candillier ihre zart-kunterbunten Macarons.
Einfach ziehen lassen: Tee
Schwarz, grün, weiß, gelb, Oolong oder Puh erh. So einfach die Zubereitung von Tee ist, so facettenreich ist dieses Getränk. lebensmittelmagazin.de war auf einen Tee bei paper & tea in Berlin.
Was lange gärt, wird endlich gut: Kombucha
Es blubbert und schäumt in heimischen Gläsern und Töpfen, alternativ kann man es auch fertig kaufen, mit spezifischer Essignote. Kombucha ist als fermentierte Erfrischungsgetränkealternative beliebt. lebensmittelmagazin.de hat einen Hersteller besucht.
Fisch aus Aquakultur: ASC-Siegel auf über 70 Prozent der Zuchtfischprodukte
Welche Fischprodukte stammen aus verantwortungsvoller Zucht? Darauf gibt das ASC-Siegel Hinweis. Es findet sich heute auf über 70 Prozent der …
Nachhaltigere Zuckeralternativen: Sind Agavendicksaft & Co. besser als Haushaltszucker?
Manche Verbraucher:innen denken, Ahornsirup, Agavendicksaft, Rohrzucker und Kokosblütenzucker seien eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Haushaltszucker. Was ist da dran?
TK-Fisch: Wissenswertes zu Nachhaltigkeit und mehr zum „Tag der Tiefkühlkost“
Fisch aus der Tiefkühltruhe bringt die beim Tiefgefrieren eingeschlossene Frische auf den Tisch zu Hause. Welchen Weg geht er? Wie sieht die Nachhaltigkeit aus? Und wie wird er am besten zubereitet? Dazu haben wir zum „Tag der Tiefkühlkost“ mit Fachleuten gesprochen.
Müllvermeidung im Lockdown: 30 Prozent nutzen eigene Behältnisse beim Lebensmitteleinkauf, deutlich weniger für Takeaway-Essen
30 Prozent nutzen eigene Behältnisse beim Lebensmitteleinkauf oder für den „Coffee to go“, weitaus weniger für das Abholen von Essen in der Gastronomie. Das zeigt eine Umfrage des Forsa-Instituts.