Die Köchin und grüne Europaabgeordnete Sarah Wiener unterhält sich in Straßburg mit Christoph Minhoff über ihren Quereinstieg in die Politik und die an sie gerichteten Erwartungen.
Schlagwort: polittalk
Bringt die aktuelle Krise Europa näher zusammen? – Marlene Mortler (CSU) und Tiemo Wölken (SPD) im Küchenkabinett
Bringt die Doppelkrise aus Pandemie und Ukrainekrieg die europäische Gemeinschaft näher zusammen? Das diskutiert Christoph Minhoff im „Küchenkabinett“ mit Marlene Mortler (CSU, MdEP) und Tiemo Wölken (SPD, MdEP).
Europapolitik vs. nationale Alleingänge – Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) im Küchenkabinett
Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.
Ist Deutschland gesellschaftlich auf den Worst Case vorbereitet? – Tilman Kuban (CDU) und Ralf Stegner (SPD) im „Küchenkabinett“
In der neuen Ausgabe des „Küchenkabinetts“ diskutiert Christoph Minhoff mit Tilman Kuban (CDU) und Ralf Stegner (SPD) in Zeiten des in der Ukraine wütenden „Putin-Krieges“ u. a. über die Frage, ob wir in Deutschland gesellschaftlich auf den Worst Case vorbereitet wären.
Klimaschutz in der „Fortschrittsgesellschaft“ – Katharina Beck (Grüne) und Jana Schimke (CDU) im „Küchenkabinett“
In der neuen Folge des „Küchenkabinetts“ diskutieren Katharina Beck (Grüne) und Jana Schimke (CDU) mit Christoph Minhoff über Klimaschutz in der „Fortschrittsgesellschaft“ und darüber, wer sich das leisten kann.
Über Generationengerechtigkeit und modernem Konservatismus – Christoph Ploß (CDU) und Jens Teutrine (FDP) im „Küchenkabinett“
In der neuen Folge des „Küchenkabinetts“ diskutieren Christoph Ploß (CDU) und Jens Teutrine (FDP) mit Christoph Minhoff über Generationengerechtigkeit, „modernen“ Konservatismus und einen Freiheitsbegriff, der aber auch gesellschaftliche Verantwortung beinhaltet.
Über die Verbindung von Ökologie und Ökonomie – Daniel Caspary (CDU) und Michael Bloss (Grüne) im „Küchenkabinett“
In der neuesten Folge des Küchenkabinetts diskutiert Gastgeber Christoph Minhoff mit Daniel Caspary (CDU), Vorsitzender der CDU-Landesgruppe im Europaparlament, und Michael Bloss (Bündnis 90/Die Grünen), Europaabgeordneter und ehemaliger Sprecher der Federation of Young European Greens (FYEG), über die Verbindung von Ökologie und Ökonomie.
Über die Kraft der Musik und Kunst in einer Krise – Peter Tschentscher (SPD) und Pianist Joja Wendt im „Küchenkabinett“
In der neuesten Folge des Küchenkabinetts diskutiert Gastgeber Christoph Minhoff mit Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, und Pianist Joja Wendt über Politik und Kultur während und nach der Corona-Pandemie.
Wie kann Deutschland nach der Pandemie wieder zusammenwachsen? – Mike Mohring (CDU) und Klaus Friedrich Ernst (Die Linke) im „Küchenkabinett“
In der neuesten Folge des Küchenkabinetts diskutiert Gastgeber Christoph Minhoff im Lichte der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl mit seinen Gästen Klaus Ernst (Die Linke) und Mike Mohring (CDU).
Wie viel Trumpismus bleibt und was bedeutet das für Europa? – Gregor Gysi (Linke) und Alexander Graf Lambsdorff (FDP) im „Küchenkabinett“
Die USA befinden sich im Präsidentschaftsübergang. Wie viel bleibt vom Trumpismus? Und was bedeutet das für Deutschland im Wahljahr 2021? Darüber diskutieren Gregor Gysi (Die Linke) und Alexander Graf Lambsdorff (FDP) mit Christoph Minhoff in einer neuen Folge der Webtalkshow „Küchenkabinett“.