Der Stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Bayern Hubert Aiwanger spricht über den Wirtschaftsstandort Deutschland, Transformationsprozesse und die Bevormundungspolitik der Bundesregierung in Sachen Ernährung.
TV
Warum ist die EU für die Wirtschaft wichtig? Prof. Dr. Michael Hüther im Küchenkabinett on Tour
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, spricht über die vielfältigen Vorteile der EU-Mitgliedschaft für die Menschen in Deutschland und Europa.
Demographie küsst Automatisierung – Andrea Nahles zu Gast beim Küchenkabinett on Tour
Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles spricht im „Küchenkabinett on Tour“ über die konjunkturelle Lage in Deutschland und über die Frage, wie angesichts des sich verstärkenden Fachkräftemangels Arbeitskraftreserven mobilisiert werden können.
Wir brauchen eine enge Beziehung zwischen Großbritannien und Deutschland – Greg Hands im Küchenkabinett on Tour
Der britische Handelsminister Greg Hands spricht im Küchenkabinett on Tour u. a. über die deutsch-britischen Beziehungen nach dem Brexit, das britische Mehrheitswahlrecht und die zahlreichen internationalen Handelsabkommen seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU.
Europa nicht leichtfertig aufs Spiel setzen – Markus Ferber im Küchenkabinett on Tour
Der Europaabgeordnete Markus Ferber (CSU) spricht im Küchenkabinett on Tour über entwaldungsfreie Lieferketten, den immer stärker unterteilten EU-Binnenmarkt und den Nutzen von Handelsabkommen.
Politikverdrossenheit und Extremismus – Gesine Schwan und Thomas Heilmann im Küchenkabinett
In der aktuellen Folge des „Küchenkabinetts“ diskutiert Christoph Minhoff mit Gesine Schwan, der Vorsitzenden der SPD-Grundwertekommission, und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann über die symptomatischen Begleiterscheinungen der gegenwärtigen westlichen Demokratie.
Generationenvertrag und Identitätspolitik – Timon Dzienus (GRÜNE) und Johannes Winkel (CDU) im Küchenkabinett
In der 21. Folge des „Küchenkabinetts“ diskutieren Timon Dzienus, Bundessprecher der Grünen Jugend und Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, über den Generationenkonflikt, die Migrations- und Außenpolitik sowie die Klimakrise.
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Monstrum – Sarah Wiener im Küchenkabinett
Die Köchin und grüne Europaabgeordnete Sarah Wiener unterhält sich in Straßburg mit Christoph Minhoff über ihren Quereinstieg in die Politik und die an sie gerichteten Erwartungen.
Bringt die aktuelle Krise Europa näher zusammen? – Marlene Mortler (CSU) und Tiemo Wölken (SPD) im Küchenkabinett
Bringt die Doppelkrise aus Pandemie und Ukrainekrieg die europäische Gemeinschaft näher zusammen? Das diskutiert Christoph Minhoff im „Küchenkabinett“ mit Marlene Mortler (CSU, MdEP) und Tiemo Wölken (SPD, MdEP).
Europapolitik vs. nationale Alleingänge – Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) im Küchenkabinett
Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.