Die Beliebtheit von Tee ist in Deutschland weiter gestiegen, wie der Tee-Report 2020 zeigt. Das sind die neuen Zahlen.
Autor: redaktion
„Berliner Rezepte“ mit PStS Bettina Hagedorn: Welche Rolle spielt Wissenschaft für die Politik?
Welche Rolle spielt Wissenschaft für die politische Entscheidungsfindung? Darüber hat Christoph Minhoff mit Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, in unserer Politik-Webtalkshow „Berliner Rezepte“ diskutiert.
Haribo: Eine Kultmarke wird 100
Goldbären, Color-Rado, Phantasia – der Markenname HARIBO ist für viele Menschen gleichbedeutend mit kleinen Momenten der Freude am Naschen und Genießen. Dieses Jahr wird das Unternehmen 100.
Coronakrise: Deutsche kaufen mehr Fisch
In der Anfangszeit der Corona-Pandemie haben die Deutschen mehr Fisch und weiteres Seafood gekauft. Vor allem haltbare Fischprodukte wie Fischkonserven waren besonders beliebt.
Tag der Lebensmittelvielfalt: 170.000 Lebensmittelprodukte auf dem deutschen Markt
Die Deutschen haben jeden Tag die Wahl: Aus rund 170.000 verfügbaren Lebensmittelprodukten können sie das auswählen, was ihnen schmeckt und was sie für ihren individuellen Lebensstil benötigen. Darauf hat der Lebensmittelverband Deutschland zum „Tag der Lebensmittelvielfalt“ am 31. Juli hingewiesen.
Ernährung in der Coronakrise: Weniger Perfektion, mehr Convenience
Convenience-Produkte haben in der Coronakrise an Relevanz gewonnen, da sie Antworten auf veränderte Ansprüche in der Gesellschaft geben. Das ist eines der Ergebnisse einer neuen Studie zu Auswirkungen der Pandemie auf das Ernährungsverhalten.
Über 90 Prozent der Deutschen leiden unter Corona-Stress: Ernährung hat wichtige Rolle bei Stressbewältigung
91 Prozent der Deutschen haben sich in letzter Zeit – mitbedingt durch die Coronakrise – beruflich oder privat gestresst gefühlt. Bei der Stressbewältigung spielen auch Ernährung und Nährstoffversorgung eine Rolle.
Coronakrise: Ein Beschleuniger für den Wandel? – „Berliner Rezepte“ mit Dieter Janecek (Grüne)
Was bedeutet die Coronakrise für den laufenden Strukturwandel in Deutschland? Dazu hat Christoph Minhoff mit Dieter Janecek (Bündnis 90/Die Grünen) in unserer Politik-Webtalkshow „Berliner Rezepte“ diskutiert.
Gekochtes heiß halten: So viel Grad sollten es sein, damit keine Krankheitserreger entstehen
Gekochtes bleibt bis zum Essen oft länger auf dem Herd stehen. Dabei sollte es so heiß gehalten werden, dass sich darin keine krankmachenden Keime ausbreiten können. Für die Mindesttemperatur gibt es eine neue Empfehlung.
Europa in der Coronakrise: Zusammenhalt oder Egoismus? – „Berliner Rezepte“ mit Thomas Lutze (Linke)
Sind in der Coronakrise europäische Verbindungen zerbrochen? Fallen wir zurück in Zeiten von Nationalismen und Egoismen? Darüber diskutiert Christoph Minhoff mit Thomas Lutze (Die Linke), im Web-Polittalk „Berliner Rezepte“.