Was bedeutet die Coronakrise für den laufenden Strukturwandel in Deutschland? Dazu hat Christoph Minhoff mit Dieter Janecek (Bündnis 90/Die Grünen) in unserer Politik-Webtalkshow „Berliner Rezepte“ diskutiert.
Autor: redaktion
Gekochtes heiß halten: So viel Grad sollten es sein, damit keine Krankheitserreger entstehen
Gekochtes bleibt bis zum Essen oft länger auf dem Herd stehen. Dabei sollte es so heiß gehalten werden, dass sich darin keine krankmachenden Keime ausbreiten können. Für die Mindesttemperatur gibt es eine neue Empfehlung.
Europa in der Coronakrise: Zusammenhalt oder Egoismus? – „Berliner Rezepte“ mit Thomas Lutze (Linke)
Sind in der Coronakrise europäische Verbindungen zerbrochen? Fallen wir zurück in Zeiten von Nationalismen und Egoismen? Darüber diskutiert Christoph Minhoff mit Thomas Lutze (Die Linke), im Web-Polittalk „Berliner Rezepte“.
Coronakrise: Was sind die Learnings … für Wirtschaft, Politik und Europa – „Berliner Rezepte“ mit Bärbel Bas (SPD)
Was hat sich durch die Coronakrise verändert und was lernen wir daraus? Das diskutierten Christoph Minhoff und die Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, im Politik-Webtalk „Berliner Rezepte“.
Coronakrise: Wie geht es wirtschaftlich weiter? – „Berliner Rezepte“ mit Matthias Heider (CDU)
Zu den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und dem Umgang der Politik damit hat Christoph Minhoff mit Wirtschaftspolitiker Dr. Matthias Heider (CDU) gesprochen. Was ist neu an dieser Krise? Was können wir daraus lernen?
So isst Deutschland (in der Coronakrise): Ministerium veröffentlicht Ernährungsreport 2020
Wie und was die Deutschen essen, skizziert jedes Jahr der repräsentative Ernährungsreport. Die neue Ausgabe zeigt auch, wie sich unser Ernährungsalltag in der Coronakrise verändert hat.
International Tea Day 2020: Köstliche Grüße von den Tee-Weltmeistern (mit Rezept)
Tee ist ein wertvolles Lebensmitel und verbindet Menschen weltweit. Daran soll der heutige Tag erinnern. Als deutschen Beitrag zum International Tea Day gibt es eine Spezialkreation. Hier zum Rezept.
Tag des Deutschen Brotes 2020: So findest du deinen Bäcker vor Ort
Am Tag des Deutschen Brotes werden bundesweit Brotkultur und Brotvielfalt gefeiert.
Eis-Jahr 2020: Knacken wir dieses Jahr den Eis-Rekord vom Supersommer 2018?
Auch 2019 haben die Deutschen pro Kopf durchschnittlich mehr als 8 Liter Eis gegessen. An das Rekordjahr 2018 kommt der Verbrauch aber nicht ganz ran. Wie wird es 2020?
Tiefkühlkost beliebt wie nie: So viel mehr TK haben wir 2019 gegessen
Im Jahr 2019 haben die Deutschen noch mehr Tiefkühlkost gegessen als im Jahr zuvor. Die neuen Zahlen hat das Tiefkühlinstitut jetzt veröffentlicht, mit einem Ausblick auf 2020.