Reis ist weit mehr als nur geschmacksneutrale Sättigungsbeilage zum Hühnerfrikassee. Beim Startup Reishunger dreht sich alles um das lange Korn. lebensmittelmagazin.de hat mit dem Gründer telefoniert, um den Genießerhorizont zu diesem Lebensmittel zu erweitern.
Schön scharf: Chili
Ein bisschen Hitze in die kalte Jahreszeit bringt ein besonders vielseitiges Lebensmittel: Chili in allen Formen und Farben. Wir haben uns mit einem Chiliexperten über die Chilivielfalt unterhalten.
Kleiner Kick mit Kräutertee: Rezept für Smoothie mit Mate
Für den kleinen Kick zum Jahresstart hat der Deutsche Tee- und Kräutertee-Verband ein leckeres Rezept entwickelt. Hier trifft Smoothie auf Mate-Tee.
Weihnachtsfisch Karpfen: Der (zu Unrecht) ungeliebte Klassiker
Weihnachten kulinarisch in der Bundesrepublik – das bewegt sich irgendwo zwischen Weihnachtsgans, Raclette und Würstchen mit Kartoffelsalat. Aber was ist mit dem Weihnachtskarpfen? lebensmittelmagazin.de hat kurz vor den Feiertagen im Fischladen vorbeigeschaut.
Wie viel Trumpismus bleibt und was bedeutet das für Europa? – Gregor Gysi (Linke) und Alexander Graf Lambsdorff (FDP) im „Küchenkabinett“
Die USA befinden sich im Präsidentschaftsübergang. Wie viel bleibt vom Trumpismus? Und was bedeutet das für Deutschland im Wahljahr 2021? Darüber diskutieren Gregor Gysi (Die Linke) und Alexander Graf Lambsdorff (FDP) mit Christoph Minhoff in einer neuen Folge der Webtalkshow „Küchenkabinett“.
Weihnachtsessen 2020: Was in Deutschland an den Feiertagen auf den Tisch kommt
Beim Weihnachtsessen mögen es viele Deutsche klassisch. Wir zeigen die beliebtesten Gerichte, die in Deutschland am 24. und 25. Dezember auf den Tisch kommen.
Riss durch die Gesellschaft tiefer durch Corona? – Bettina Jarasch (Grüne Berlin) und Albrecht von Lucke im „Küchenkabinett“
Gibt es einen Riss durch die Gesellschaft, der sich durch die Coronakrise noch vertieft hat? Unter anderem darüber hat Christoph Minhoff mit Bettina Jarasch (Grüne Berlin) und Publizist Albrecht von Lucke in einer vorweihnachtlichen Folge der Webtalkshow „Küchenkabinett“ gesprochen.
Supermarkt der Zukunft: Heute wie morgen einkaufen
Supermärkte ohne Verkäufer, Gemüse zum Selberernten, automatisch wechselnde Preisschilder – wie kaufen wir in Zukunft ein? Zum Jahresende ein Blick …
Hanukkah: Das Wunder voll Fett feiern
Heute beginnt Hanukkah, das 8 Tage dauernde jüdische Lichterfest. Worum es dabei geht und welche Köstlichkeiten auf den Tisch kommen, zeigen wir hier.
Dresdner Christstollen: Mehr Weihnachten geht nicht
Dresdner Christstollen gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Hoppenstedts und Würstchen mit Kartoffelsalat. lebensmittelmagazin.de ist in die sächsische Landeshauptstadt gefahren und hat dem Stollenbäcker über die Schulter geschaut.