Fisch ist köstlich, Teil einer gesunden Ernährung und leider oft umstritten. Wie Verbraucher:innen verantwortungsvoll einkaufen und genießen können, haben wir beim ASC nachgefragt.
Ernährung & Gesundheit
Summ, summ, summ! – Ein Besuch bei den Honigbienen
Ob auf dem Sonntagsbrötchen oder in der Tasse Tee, Honig versüßt uns den Genuss auf besondere Weise. Wir haben die Bienen besucht und dabei Einblicke in einen spannenden Mikrokosmos gewonnen.
So isst Deutschland (in der Coronakrise): Ministerium veröffentlicht Ernährungsreport 2020
Wie und was die Deutschen essen, skizziert jedes Jahr der repräsentative Ernährungsreport. Die neue Ausgabe zeigt auch, wie sich unser Ernährungsalltag in der Coronakrise verändert hat.
International Tea Day 2020: Köstliche Grüße von den Tee-Weltmeistern (mit Rezept)
Tee ist ein wertvolles Lebensmitel und verbindet Menschen weltweit. Daran soll der heutige Tag erinnern. Als deutschen Beitrag zum International Tea Day gibt es eine Spezialkreation. Hier zum Rezept.
Maikraut: Ein Meister steht im Walde
Ob Götterspeise, Maibowle oder Berliner Weiße mit Schuss – der eigentümliche, grüne Geschmack von Waldmeister ist ein typischer Geschmack des Frühlings. Hier alles zu dem saisonalen Kraut.
Stillen: Die erste Mahlzeit
Ob Vegetarierin, Gourmet oder Fastfoodjunkie, alle Menschen fangen mit der gleichen Kost an: Milch, im besten Fall direkt von der Mutter. lebensmittelmagazin.de hat sich mit Expertinnen über das Stillen unterhalten.
Spargel-Saison: Kommen wir 2020 trotz Corona in den Genuss von Spargel?
Nicht nur Ostern, sondern auch die Spargelsaison steht vor der Tür. Gibt es trotz Coronavirus, COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen dieses Jahr heimischen Spargel?
Eis-Jahr 2020: Knacken wir dieses Jahr den Eis-Rekord vom Supersommer 2018?
Auch 2019 haben die Deutschen pro Kopf durchschnittlich mehr als 8 Liter Eis gegessen. An das Rekordjahr 2018 kommt der Verbrauch aber nicht ganz ran. Wie wird es 2020?
Tiefkühlkost beliebt wie nie: So viel mehr TK haben wir 2019 gegessen
Im Jahr 2019 haben die Deutschen noch mehr Tiefkühlkost gegessen als im Jahr zuvor. Die neuen Zahlen hat das Tiefkühlinstitut jetzt veröffentlicht, mit einem Ausblick auf 2020.
Welttag des Mehls: Der Stoff, aus dem die (Back-)träume sind
Mehl ist Grundlage für Brot und Gebäck und Zutat in vielen weiteren Lebensmitteln wie Pasta, Soßen und Suppen. Um an seine Wichtigkeit zu erinnern, gibt es 2020 zum ersten Mal den Welt-Mehl-Tag.