Dresdner Christstollen gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Hoppenstedts und Würstchen mit Kartoffelsalat. lebensmittelmagazin.de ist in die sächsische Landeshauptstadt gefahren und hat dem Stollenbäcker über die Schulter geschaut.
Autor: Johannes
Burgunderwunder im Rieslingland: Deutscher Wein in seinen Facetten
Wie könnte man jetzt in der Coronazeit die Abende besser verbringen als mit leckerem, geliefertem Essen aus dem Lieblingsrestaurant und dazu einem guten Wein? Weinexperte Ernst Büscher macht im Gespräch noch mehr Appetit darauf: Von Trend-Sorten bis Online-Weinproben.
Jenseits von Foodporn, Fame & Followern: Aus dem Leben einer Food-Kreativen
Essen ist neben Mode, Reisen und Fitness eines der Top-Themen in den sozialen Medien. Wir haben mit einer Food-Influencerin und -Künstlerin über ihre Arbeit gesprochen.
Kein Überflieger, trotzdem super: Der Strauß
Darf es etwas exotischer sein? Lebensmittelmagazin.de ist ins nördliche Brandenburg gefahren um eine Straußenfarm zu besuchen.
Zum Weltvegantag: Essen ohne Fleisch und Abfall
Wenn der Weltvegantag mit dem Lockdown light zusammenfällt, was gäbe es Sinnvolleres als über ein veganes Restaurant mit Vision zu schreiben?
Von Meeressalat und Meeresspaghetti: Marine Algen lecker zubereitet
Algen stecken heute in einem großen Teil der verarbeiteten Lebensmittel, meist als Zusatzstoff. Aber auch kulinarisch müssen sie sich nicht verstecken.
Tsukemono: Mixed Pickles auf Japanisch
Als Zubereitung aus Japan stammend, bietet Tsukemono eine einfache und leckere Alternative zu dem altbekannten eingemachten Gemüse.
Nachgeschenkt: Ein informativer Nachtrag zum Tag des Kaffees
Wir haben im Nachgang des Tags des Kaffees die Berliner Kaffeerösterei besucht.
Von Waldfreunden und Wulstlingen: Ab in die Pilze!
Jetzt am Herbstbeginn, wenn das Laub sich langsam färbt, ist optimale Saison für Pilze. lebensmittelmagazin.de ist mit einem Experten in die Pilze gegangen und hat sich beim Waldgang alles rund um die sonderbaren Waldbewohner erklären lassen.
Nicht weit vom Stamm: Äpfel aus Werder
Er ist das Lieblingsobst der Deutschen, rund 25,5 Kilogramm verzehrt jede:r durchschnittlich im Jahr. Jetzt hat der Apfel Saison. Wir besuchen Werder, den Obstkorb Berlins, wo gerade die Apfelernte läuft.
