Ob auf dem Sonntagsbrötchen oder in der Tasse Tee, Honig versüßt uns den Genuss auf besondere Weise. Wir haben die Bienen besucht und dabei Einblicke in einen spannenden Mikrokosmos gewonnen.
Autor: Johannes
1 Jahr Haltungsform-Kennzeichnung: Zum Wohl! – Ein Zeichen für Haltung
Labels im Supermarkt gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Für Fleisch haben sich die meisten Handelsketten 2019 auf eine gemeinsame Kennzeichnung der Haltungsform geeinigt, die Verbraucher:innen als Auswahlhilfe dienen soll. Nach einem Jahr wird es Zeit, Bilanz zu ziehen.
Lebensmittel und Verpackung: Kommt gar nicht in die Tüte?
Plastiktüte, Konservendose oder Marmeladenglas – viele Lebensmittel werden in einer Verpackung angeboten. Angesichts der Ressourcen- und Klimaproblematik ist insgesamt eine Verpackungsreduktion zielführend. Wieviel Verpackung ist nötig und welche Alternativen gibt es?
Fastenmonat der Muslime: „Ramadan Mubarak!“
Weltweit feiern Muslime gerade 30 Tage lang Ramadan. Was das Fasten bedeutet und wie das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang gefeiert wird – ein Einblick.
Maikraut: Ein Meister steht im Walde
Ob Götterspeise, Maibowle oder Berliner Weiße mit Schuss – der eigentümliche, grüne Geschmack von Waldmeister ist ein typischer Geschmack des Frühlings. Hier alles zu dem saisonalen Kraut.
„Wie nach dem Krieg“?: Lebensmittelversorgung gestern und heute
„Das ist ja wie nach dem Krieg!“ – diesen Vergleich hört man in Coronazeiten gelegentlich. Wir fragen Zeitzeugen nach ihren Erinnerungen an die Lebensmittelversorgung vor 75 Jahren.
Stillen: Die erste Mahlzeit
Ob Vegetarierin, Gourmet oder Fastfoodjunkie, alle Menschen fangen mit der gleichen Kost an: Milch, im besten Fall direkt von der Mutter. lebensmittelmagazin.de hat sich mit Expertinnen über das Stillen unterhalten.
Hat noch Zeit: Lebensmittel jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums
Zusätzlich zum Mindesthaltbarkeitsdatum findet sich der ergänzende Hinweis „Oft länger gut“ auf immer mehr Lebensmitteln im Supermarkt. Was steckt dahinter?
Spargel-Saison: Kommen wir 2020 trotz Corona in den Genuss von Spargel?
Nicht nur Ostern, sondern auch die Spargelsaison steht vor der Tür. Gibt es trotz Coronavirus, COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen dieses Jahr heimischen Spargel?
Gastgewerbe in Corona-Zeiten: Mehr als nur ein Tisch oder Bett frei
Fast 100 Prozent Ausfall an Einnahmen bei weiterlaufenden Kosten – die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treffen nicht viele Branchen so hart wie die Gastronomie und das weitere Hotel- und Gastgewerbe. Wie die Situation einer Betroffenen aussieht.