Nicht nur Trockenheit macht Pflanzen zu schaffen. Seit Monaten tauchen Berichte über Pflanzenkrankheiten bei Bananen und Oliven auf. lebensmittelmagazin.de hat mit dem Julius-Kühn-Institut und dem Bananenpapst über die Lage gesprochen.
Geistige Fitness auch im Alter unterstützen: Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren
Ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können helfen, sich auch im Alter körperlich und geistig fit zu halten. Omega-3-Fettsäuren spielen dabei eine besondere Rolle.
Und kam die goldene Herbsteszeit: Birnen aus Ribbeck
Keine 50 Kilometer von Berlin entfernt steht der bekannteste Birnbaum Deutschlands. lebensmittelmagazin.de ist zum Ribbeck auf Ribbeck im Havelland gefahren.
Wie sieht es auf einer Algenfarm aus? Ein Besuch vor Ort (Video)
lebensmittelmagazin.tv hat eine Algenfarm in Sachsen-Anhalt besucht und mit Geschäftsführer und Algenexperten Jörg Ullmann gesprochen.
Sorgenvolle Knolle: Kartoffelernte 2019 bleibt spannend
Nach der schlechten Kartoffelernte 2018 beginnen die Anbauer und Verarbeiter die diesjährige Kartoffelsaison voller Spannung. Der Sommer 2019 war ähnlich trocken wie im Vorjahr. Greifen die ergriffenen landwirtschaftlichen Maßnahmen?
Aus der Glasröhre auf den Teller: Algen als Lebensmittel
Algen sollen bereits vor Jahrtausenden als Lebensmittel genutzt worden sein. Heute gelten sie als Lebensmittel der Zukunft und wachsen unter kontrollierten Bedingungen in futuristischen Algenfarmen. lebensmittelmagazin.de hat eine in Sachsen-Anhalt besucht.
Das ist der neue alte Lieblingsfisch der Deutschen
In den letzten Jahren lag bei den meistverzehrten Fischen der Lachs ganz vorne. Nun hat ihn ein anderer Fisch vom ersten Platz verdrängt.
Lieblingsgemüse der Deutschen: Auf dem Weg zur optimalen Tomate
Jetzt gerade ist das Angebot und die Vielfalt an heimischen Tomaten besonders groß. Wie die Tomatenvielfalt zustande kommt und wie die Tomate der Zukunft aussieht und schmeckt, zeigen wir hier.
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? 10 Tipps für den Einkauf und Zuhause
Mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel wirft jede:r Deutsche im Jahr weg, vieles davon vermeidbar. Was kann ich dagegen tun?
Ostseesalz: Das weiße Gold der Ostsee
Zwischen Fleur de Sel aus der Bretagne und britischem Maldon Seasalt ist Deutschland bislang recht unterrepräsentiert. Ein Unternehmer aus Kiel schafft jetzt Abhilfe. lebensmittelmagazin.de hat in der Ostseesalzmanufaktur vorbeigeschaut.