„Das ist ja wie nach dem Krieg!“ – diesen Vergleich hört man in Coronazeiten gelegentlich. Wir fragen Zeitzeugen nach ihren Erinnerungen an die Lebensmittelversorgung vor 75 Jahren.
Schlagwort: esskultur
Tofu auf Teller: Ein Besuch beim buddhistischen Keramiker
Zum umfassenden Genusserlebnis nach japanischem Vorbild gehört neben Lebensmitteln wie Tofu und Sojasauce auch das passende Essgeschirr. In Berlin-Weißensee produziert ein Zen-Buddhist seine „makelhafte“ Keramik.
Nicht nur zu Halloween: Herbstgemüse Kürbis
Kürbislaternen gehören zum Deko-Repertoire jeder Halloweenparty. lebensmittelmagazin.de klopft Tradition und Herkunft ab.
Hummus: Pampe für den Frieden
Bisweilen erscheint Hummus als Grundnahrungsmittel, besonders in Berlin. Was ist das Besondere an der Kichererbsen-Spezialität?
Und kam die goldene Herbsteszeit: Birnen aus Ribbeck
Keine 50 Kilometer von Berlin entfernt steht der bekannteste Birnbaum Deutschlands. lebensmittelmagazin.de ist zum Ribbeck auf Ribbeck im Havelland gefahren.
Was bewegt die Generation Y? – Politik-Nachwuchs Ricarda Lang und Konstantin Kuhle diskutieren im „Küchenkabinett“
Fridays for Future, Rezo, die Grünen im Umfrage-Höhenflug. Junge Menschen machen sich auf, unsere Gesellschaft zu verändern. Was bewegt sie? Darüber diskutieren Ricarda Lang (Grüne Jugend) und Konstantin Kuhle (FDP) mit Christoph Minhoff im Küchenkabinett-Talk.
Barbecue im Sommer: Wie und was grillen die Deutschen?
Sommerzeit ist Grillzeit! Nur welche Feuerquelle ist am besten? Und was soll eigentlich auf den Rost?
Vom Stillleben zum Foodporn: Food-Fotografie in der Retrospektive
Das Fotografieren von Essen mit dem Smartphone gehört heute zum Alltag dazu. Doch die Geschichte der Food-Fotografie reicht weit zurück. Eine Ausstellung in Berlin zeigt das anschaulich.
Erdbeerzeit, Erdbeerhype: Der Kult um die rote Saisonfrucht
Rot, saftig, süß – jetzt gibt es für einige Wochen wieder heimische Erdbeeren. lebensmittelmagazin.de schaut sich den Hype um das erste Sommerobst mal genauer an.
Über den Tellerrand geschaut: Essen bei den Beduinen
Eine Woche lang fuhr der Autor mit seiner Familie im Mietwagen durch Jordanien. Dabei hat er keinerlei Entbehrungen gescheut, um einen Eindruck von der Esskultur der Beduinen zu gewinnen.