Wie eine Eismanufaktur in Berlin-Spandau seit über 90 Jahren Speiseeis produziert, heute sogar CO2-neutral, und was es mit dem bekannten Hirnfrost beim Eisessen auf sich hat. Unser Artikel rund ums Eis.
Schlagwort: lebensmittelmagazin vor Ort
Streit um die Tonne – im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Für die Einen ist Containern der schlimmste, ekelherpeserregende Alptraum, für die Anderen sind die Mülltaucher verwegene Helden zur Errettung essbarer Lebensmittel.
Hier ist die Zukunft Gegenwart: Die grüne Fisch-Basilikum-Fabrik
Wie werden wir in Zukunft essen? lebensmittelmagazin.de checkt, ob Aquaponik die Antwort auf die Versorgungsfrage der Zukunft ist.
Erdbeerzeit, Erdbeerhype: Der Kult um die rote Saisonfrucht
Rot, saftig, süß – jetzt gibt es für einige Wochen wieder heimische Erdbeeren. lebensmittelmagazin.de schaut sich den Hype um das erste Sommerobst mal genauer an.
Bis das Blut stockt … hier geht‘s um die Wurst
Mitten in Rixdorf (Berlin-Neukölln) kocht ein Ritter die beste Blutwurst Europas. Lebensmittelmagazin.de hat die Blutwurstmanufaktur besucht und in die Wurstküche geschaut.
Kulinarischen Kräutern auf der Spur
Wildkräuter können eine vielseitige und schmackhafte Ergänzung für die heimische Küche sein. Dem Kräutersammeln kann man sich bei einer geführten Erkundungstour nähern. lebensmittelmagazin.de hat‘s ausprobiert.
Tag des Deutschen Brotes: Und es gibt sie doch noch – die Handwerksbäckereien
Trotz des Rückgangs von der Bäckereibetrieben in den letzten Jahren, findet man hier und da doch noch Bäckereien, die ihr Handwerk verstehen und tagtäglich ausüben. Zum Tag des Deutschen Brotes hat lebensmittelmagazin.de die „kønigliche Bäckerei“ in Rixdorf (Berlin-Neukölln) besucht.
Es liegt was in der Luft: Der Spargel ist wieder da
Die Spargelsaison hat begonnen. Ein Besuch vor Ort auf einem Brandenburger Spargelhof, wo er aktuell aus der Erde schießt und auch frisch auf dem Teller landet: Beelitzer Spargel.
Jackfruit: Das Hühnchen unter den Tropenfrüchten
10 Prozent der deutschen Bevölkerung ernähren sich vegetarisch, immerhin 1,1 Prozent vegan. Dazu kommen Flexitarier. Grund genug, die Suche nach Alternativen zu Fleisch auszuweiten, damit es nicht jeden Tag Tofu sein muss. Ein Blick auf die Jackfruit.
Über den Tellerrand geschaut: Essen bei den Beduinen
Eine Woche lang fuhr der Autor mit seiner Familie im Mietwagen durch Jordanien. Dabei hat er keinerlei Entbehrungen gescheut, um einen Eindruck von der Esskultur der Beduinen zu gewinnen.