Die deutsche Lebensmittelwirtschaft startet ihre Roadshow „Zukunft Schmeckt“ am 20. und 21. Januar in Berlin auf der Digitalen Internationalen Grünen Woche 2021. Aus einem mobilen Studio gibt es ein buntes Programm im Livestream zur Frage, wie die Zukunft schmeckt.
Schlagwort: lebensmittelverschwendung
Zum Weltvegantag: Essen ohne Fleisch und Abfall
Wenn der Weltvegantag mit dem Lockdown light zusammenfällt, was gäbe es Sinnvolleres als über ein veganes Restaurant mit Vision zu schreiben?
Mundraub erlaubt: Wann du Kirschen von Nachbars Streuobstwiese essen darfst
Wer keinen Garten mit Obstbäumen und Beerensträuchern hat, muss nicht aufs Ernten verzichten. Wie und wo man sich bedienen darf, erklären wir hier.
Künstliche Intelligenz bei Linsen mit Spätzle: Was macht das Startup „Delicious Data“?
Künstliche Intelligenz soll zukünftig helfen, Lebensmittelabfall in der Gastronomie zu vermeiden und damit eine ressourceneffizientere Versorgung zu gewährleisten. Für die Idee gab es Ende Mai den Bundespreis. Wir haben mit dem Startup dahinter gesprochen.
So isst Deutschland (in der Coronakrise): Ministerium veröffentlicht Ernährungsreport 2020
Wie und was die Deutschen essen, skizziert jedes Jahr der repräsentative Ernährungsreport. Die neue Ausgabe zeigt auch, wie sich unser Ernährungsalltag in der Coronakrise verändert hat.
Für optimale Lagerung: Wie du deinen Kühlschrank am besten einräumst
Wenn Lebensmittel im Kühlschrank an der richtigen Stelle lagern, bleiben sie eher frisch und halten sich länger. Dafür ist es wichtig, die Kältezonen im Kühlschrank zu beachten. So geht’s.
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? 10 Tipps für den Einkauf und Zuhause
Mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel wirft jede:r Deutsche im Jahr weg, vieles davon vermeidbar. Was kann ich dagegen tun?
Streit um die Tonne – im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Für die Einen ist Containern der schlimmste, ekelherpeserregende Alptraum, für die Anderen sind die Mülltaucher verwegene Helden zur Errettung essbarer Lebensmittel.