Was die Coronakrise mit der Lebensmittelbranche macht – von Handwerk und Industrie über den Handel bis Gastro – darüber haben wir mit Vertretern der einzelnen Bereiche gesprochen.
Autor: Johannes
Salat aus Hydrokultur: Unterrichtsstunde in Zukunftsessen
Pflanzen tief unten im Keller, alten Lagerhallen oder auf Hochhausdächern? Hydroponik bietet eine Antwort auf die Frage „Was essen wir zukünftig?“ Wir haben den Vertical-Farming-Workshop von Good Bank besucht.
Tofu auf Teller: Ein Besuch beim buddhistischen Keramiker
Zum umfassenden Genusserlebnis nach japanischem Vorbild gehört neben Lebensmitteln wie Tofu und Sojasauce auch das passende Essgeschirr. In Berlin-Weißensee produziert ein Zen-Buddhist seine „makelhafte“ Keramik.
Kreuzberger Tofu aus süddeutschen Sojabohnen
In Berlin-Kreuzberg werden aus Sojabohnen aus Süddeutschland Burger-Pattys und Tofublöcke. Ein Besuch bei den Tofutussis in der Markthalle 9.
Nicht einfach Sojasauce: Shoyu, Made in Berlin
Shoyu gilt als traditionelle Form der Sojasauce. Markus Shimizu stellt sie her, mitten in Berlin. Wir waren vor Ort.
Blockchain für Lebensmittel: Freie Sicht auf Lieferketten?
Blockchain-Technologie ist auch für den Lebensmittelbereich hochinteressant, zum Beispiel für eine schnelle und lückenlose Rückverfolgung. Welche Chancen und Herausforderungen gibt es?
Wie schmeckt die Zukunft? – Antworten gab es auf der Grünen Woche 2020
„Wie schmeckt die Zukunft?“ – unter dieser Frage stand der Messeauftritt der deutschen Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche 2020. Neben großen Markenunternehmen präsentiere eine imposante Vielzahl an jungen Startups Antworten aus verschiedensten Perspektiven auf diese Frage.
Für Foodies und Feinschmecker: Trendtour auf der Grünen Woche 2020
Ein Blick auf die Food-Trends, die unsere Ernährung in Zukunft mitbestimmen sollen, erwartet diejenigen die sich auf die Trend-Tour auf der Grünen Woche in Berlin machen. Wir haben die Tour ausprobiert.
Klimatour: Dem Klima auf der Spur auf der Grünen Woche 2020
Wir haben uns ins bunte Treiben der Grünen Woche in Berlin gestürzt und die von der Messe vorgeschlagene Klimatour gemacht. Lösungsansätze und Strategien gegen den Klimawandel im Blick.
Die ihren Hunger stillen: Ein Besuch bei der Tafel
Organisationen wie die Tafeln sammeln jeden Tag Lebensmittel ein, die zum Wegwerfen zu schade sind und verteilen diese weiter. Wir haben einen Tag lang Menschen begleitet, die denen helfen, die sich darum sorgen müssen, ihren Hunger zu stillen.