Wir haben uns ins bunte Treiben der Grünen Woche in Berlin gestürzt und die von der Messe vorgeschlagene Klimatour gemacht. Lösungsansätze und Strategien gegen den Klimawandel im Blick.
Autor: Johannes
Die ihren Hunger stillen: Ein Besuch bei der Tafel
Organisationen wie die Tafeln sammeln jeden Tag Lebensmittel ein, die zum Wegwerfen zu schade sind und verteilen diese weiter. Wir haben einen Tag lang Menschen begleitet, die denen helfen, die sich darum sorgen müssen, ihren Hunger zu stillen.
Veganuary: Einen Monat lang mit ohne (Fleisch)
Eine britische NGO hat den Veganuary ausgerufen. Was steckt dahinter?
Schokolade: Nicht nur zur Weihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit ist viel los bei der Schokoladenmanufaktur Rausch am Berliner Gendarmenmarkt. Wir haben hinter den Kulissen in die Produktion geschaut. Wo kommt die Schokolade her?
Avocado: Wer Hass sät …
In Amsterdam gibt es ein hippes Restaurant, bei dem buchstäblich kein Gericht ohne Avocado auskommt, das dafür aber auf seiner Webpage mit Nachhaltigkeit wirbt. Was ist das Konzept dahinter?
Jagdsaison: An der Seite der Jägerin
Mehr Naturprodukt als Wildfleisch geht nicht. Die diesjährige Jagdsaison läuft aktuell. Wie so eine Jagd abläuft und woher man gutes Wildfleisch bekommt, zeigen wir hier.
Weihnachtsgewürze: Oh, es riecht gut …
Zimt, Nelken, Sternanis: Was wären die Vorweihnachtszeit und natürlich Weihnachten ohne die typischen Gewürze. Wir folgen der Nase dorthin, woher sie kommen.
Mit und ohne Hut: Ein Korb voller Pilze
Nicht Fleisch, nicht Gemüse – Richtig zubereitet sind Pilze eine echte Delikatesse, gerade jetzt im Herbst. Wo kommen sie her? Ein Besuch auf der Pilzfarm.
Nicht nur zu Halloween: Herbstgemüse Kürbis
Kürbislaternen gehören zum Deko-Repertoire jeder Halloweenparty. lebensmittelmagazin.de klopft Tradition und Herkunft ab.
Klein, heiß und schwarz: Verrückt nach Kaffee in Berlin
Für die einen ist es eine Wiederbelebungsmaßnahme, für die anderen eine Weinalternative. Auf einen Kaffee bei The Barn in Berlin-Mitte.