Jenseits der Weinhänge der Saale-Unstrut-Region beheimatet Freyburg noch eine berühmte alkoholhaltige Spezialität, die das Stadtbild prägt: Die Sektkellerei Rotkäppchen mit ihren historischen Gebäuden. Wir waren vor Ort.
(Weiß)herbst in Saale-Unstrut: Die Weinlese hat begonnen
Der 2018er Wein war aufgrund des heißen Sommers hervorragend, wie sieht es dieses Jahr mit der Weinlese aus? Wir waren vor Ort in der Saale-Unstrut-Region.
Tag des Kaffees: So viel trinken die Deutschen von ihrem Lieblingsgetränk
Kaffee ist hierzulande das meistkonsumierte Getränk. Wie viel, wo und wie die Deutschen ihn am liebsten trinken, zeigen aktuelle Zahlen zum „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober.
Hummus: Pampe für den Frieden
Bisweilen erscheint Hummus als Grundnahrungsmittel, besonders in Berlin. Was ist das Besondere an der Kichererbsen-Spezialität?
Pflanzenkrankheiten bei Bananen und Oliven: Wenn Erreger auf Reisen gehen
Nicht nur Trockenheit macht Pflanzen zu schaffen. Seit Monaten tauchen Berichte über Pflanzenkrankheiten bei Bananen und Oliven auf. lebensmittelmagazin.de hat mit dem Julius-Kühn-Institut und dem Bananenpapst über die Lage gesprochen.
Geistige Fitness auch im Alter unterstützen: Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren
Ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können helfen, sich auch im Alter körperlich und geistig fit zu halten. Omega-3-Fettsäuren spielen dabei eine besondere Rolle.
Und kam die goldene Herbsteszeit: Birnen aus Ribbeck
Keine 50 Kilometer von Berlin entfernt steht der bekannteste Birnbaum Deutschlands. lebensmittelmagazin.de ist zum Ribbeck auf Ribbeck im Havelland gefahren.
Wie sieht es auf einer Algenfarm aus? Ein Besuch vor Ort (Video)
lebensmittelmagazin.tv hat eine Algenfarm in Sachsen-Anhalt besucht und mit Geschäftsführer und Algenexperten Jörg Ullmann gesprochen.
Sorgenvolle Knolle: Kartoffelernte 2019 bleibt spannend
Nach der schlechten Kartoffelernte 2018 beginnen die Anbauer und Verarbeiter die diesjährige Kartoffelsaison voller Spannung. Der Sommer 2019 war ähnlich trocken wie im Vorjahr. Greifen die ergriffenen landwirtschaftlichen Maßnahmen?
Aus der Glasröhre auf den Teller: Algen als Lebensmittel
Algen sollen bereits vor Jahrtausenden als Lebensmittel genutzt worden sein. Heute gelten sie als Lebensmittel der Zukunft und wachsen unter kontrollierten Bedingungen in futuristischen Algenfarmen. lebensmittelmagazin.de hat eine in Sachsen-Anhalt besucht.