Aus allen Ecken der Republik sowie aus 61 Ländern weltweit präsentieren sich auf der Grünen Woche in Berlin über 1.400 Ausstellerinnen und Aussteller auf mannigfaltige Art und Weise, sei es kulinarisch, landwirtschaftlich oder auch politisch. Lebensmittelmagazin.de probiert sich abseits des verbandseigenen Stands „Zukunft schmeckt“ durch.
Schlagwort: lebensmittelmagazin vor Ort
Zukunft schmeckt: Die Grüne Woche mit Lebensmittelverband und BVE
Heute beginnt die Grüne Woche auf dem Berliner Messegelände. Der Lebensmittelverband Deutschland präsentiert gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie den Stand „Zukunft schmeckt“. Lebensmittelmagazin freut sich schon auf die Beiträge der Mitgliedsunternehmen.
Es ist noch Suppe da: in der Suppenküche der Franziskaner
Viele Menschen kommen im Alltag nicht über die Runden. Eine lebenswichtige Anlaufstelle bietet dann die Suppenküche. Hier bekommt jeder einen Teller heiße Suppe und darüber hinaus. Lebensmittelmagazin.de schöpft nach.
Sagenhafte Nudeln aus Riesa
Ob Spirelli, Schmetterlinge oder Spaghetti, Nudeln landen hierzulande in allen Formen auf den Tellern oder in der Schüssel. Lebensmittelmagazin.de war beim Marktführer für Teigwaren in den neuen Bundesländern: der Teigwaren Riesa GmbH.
Nicht nur für Präsidenten und Kaiser: Aachener Printen
Weihnachtszeit, Plätzchenzeit. Lebensmittelmagazin.de hat sich in Aachen die Herstellung der berühmten Printen angeschaut und einiges über deren historische Bedeutung erfahren.
Ketchup: rot und regional
Ob auf Pommes frites, zum Grillen oder als Geheimzutat beim Kochen – Ketchup schmeckt nicht nur zu beinahe allem und rettet geschmacklich das eine oder andere fade Gericht, sondern zaubert auch das allerschönste Rot auf den Teller. Lebensmittelmagazin.de war bei Werder Feinkost an der Havel.
Tränen lügen nicht: Bayerischer Meerrettich
Meerrettich gehört mit seiner frischen Schärfe zu Räucherfisch und Tafelspitz wie Schlagsahne zum Pflaumenkuchen. Lebensmittelmagazin.de ist nach Franken gefahren, der Heimat des Bayerischen Meerrettichs.
Rabimmel, rabammel, rabumm – der Weckmann
Am 11. November feiern vor allem die Kinder in den katholischen Gegenden St. Martin. Nach Laternenumzug, Martinsspiel und -feuer erhalten sie oft eine Papiertüte, in der, neben Mandarinen, Walnüssen und Schokotalern, obligatorisch ein Weckmann steckt. Lebensmittelmagazin war am Niederrhein beim Handwerksbäcker.
Anuga 23 – nachhaltiges Wachstum
Letzte Woche öffnete die Koelnmesse ihre Tore für Besucherinnen und Besucher der Allgemeinen Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung (Anuga). Lebensmittelmagazin.de ist zur Eröffnung an den Rhein gefahren.
Zu gut für die Tonne: Fermentation statt Vergammeln
Waren die Augen größer als der Magen? Übriggebliebenes Gemüse lässt sich auf einfache und leckere Art haltbar machen. Lebensmittelmagazin.de hat dafür einen Workshop zur Fermentation im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ besucht.