Trotz des Rückgangs von der Bäckereibetrieben in den letzten Jahren, findet man hier und da doch noch Bäckereien, die ihr Handwerk verstehen und tagtäglich ausüben. Zum Tag des Deutschen Brotes hat lebensmittelmagazin.de die „kønigliche Bäckerei“ in Rixdorf (Berlin-Neukölln) besucht.
„Meine Suppe ess‘ ich nich“ – Streit um den Kinderteller
Wissenschaftler haben deutschlandweit Kindergerichte in Speisekarten ausgewertet, eine Studie, die für viel Diskussion sorgte. Ist der familiäre Restaurantbesuch Ursache für eine ungesunde Ernährung?
Trotz Hitzewelle: 2018 mehr Kräuter- und Früchtetees getrunken
Trotz Rekordsommer haben die Deutschen 2018 im Vergleich zum Vorjahr mehr Kräuter- und Früchtetee getrunken. Hier die beliebtesten Sorten.
Nicht mein Bier? Nirgendwo ist die Auswahl größer!
Zum Tag des Deutschen Bieres teilt Brauexperte Thomas Grothe sein Wissen über Diversity beim Bier.
Frohe Oster(f)eiertage! – Wenn ein Ei mehr als nur ein Ei ist
Ein paar interessante Einblicke in die Schokoladen-Osterei-Produktion und in die Geschichte des Eierkults, am besten mit Schokoei im Mund.
Es liegt was in der Luft: Der Spargel ist wieder da
Die Spargelsaison hat begonnen. Ein Besuch vor Ort auf einem Brandenburger Spargelhof, wo er aktuell aus der Erde schießt und auch frisch auf dem Teller landet: Beelitzer Spargel.
Jetzt ein Eis: So viel haben die Deutschen letztes Jahr geschleckt – Dieses Jahr wieder?
Der Sommer 2018 war lang und heiß. Perfektes Eiswetter also. Die aktuellen Zahlen verraten, wie viel Eis die Deutschen im Jahr des Supersommers pro Kopf verzehrt haben.
Tag des Vitamin C: Die Geschichte des wohl bekanntesten Vitamins
Fast 90 Jahre ist es her, dass der US-Amerikaner Charles Glen King eine weltbewegende Entdeckung publizierte: Neben europäischen Wissenschaftlern war es ihm und seinem Team gelungen, Vitamin C im Labor zu isolieren.
Erste Frühlingsboten: Rhabarber und Bärlauch
Der Frühling liegt in der Luft. Zwei Pflanzen und ihr Geschmack stehen besonders für den Beginn dieser Jahreszeit: Bärlauch und Rhabarber.
Jackfruit: Das Hühnchen unter den Tropenfrüchten
10 Prozent der deutschen Bevölkerung ernähren sich vegetarisch, immerhin 1,1 Prozent vegan. Dazu kommen Flexitarier. Grund genug, die Suche nach Alternativen zu Fleisch auszuweiten, damit es nicht jeden Tag Tofu sein muss. Ein Blick auf die Jackfruit.
