Die Wiedervereinigung ist jetzt 30 Jahre her und die Innerdeutsche Grenze besteht nur noch in manchen Köpfen. Welche schicksalshaften Veränderungen und Mühen damit verbunden waren, erzählt die Geschichte der KATHI Rainer Thiele GmbH, heute ostdeutscher Markführer für Mehl und Backmischungen.
Wirtschaft
Nicht weit vom Stamm: Äpfel aus Werder
Er ist das Lieblingsobst der Deutschen, rund 25,5 Kilogramm verzehrt jede:r durchschnittlich im Jahr. Jetzt hat der Apfel Saison. Wir besuchen Werder, den Obstkorb Berlins, wo gerade die Apfelernte läuft.
Afrikanische Schweinepest in Deutschland: Ist Schweinefleisch jetzt noch sicher?
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht, die nachgewiesenen Fälle steigen. Was bedeutet das für die Verbraucher:innen, was für die Wirtschaft? Dazu haben wir mit Expertin Katja Ahrens gesprochen.
Mehr Tee denn je: So viel Tee trinken die Deutschen
Die Beliebtheit von Tee ist in Deutschland weiter gestiegen, wie der Tee-Report 2020 zeigt. Das sind die neuen Zahlen.
Tierwohl und Religion: Der Streit ums Schächten
Die Debatte um die rituelle Schlachtung durch Schächten entzündet sich regelmäßig aufs Neue. lebensmittelmagazin.de wirft einen Blick auf die Positionen zwischen Verfassungsrecht, Religionsfreiheit und Tierwohl.
Haribo: Eine Kultmarke wird 100
Goldbären, Color-Rado, Phantasia – der Markenname HARIBO ist für viele Menschen gleichbedeutend mit kleinen Momenten der Freude am Naschen und Genießen. Dieses Jahr wird das Unternehmen 100.
Curry: Aus Fernost auf die Berliner Currywurst
Zum heutigen „Tag der Currywurst“ werfen wir einen Blick auf eine ihrer namensgebenden Zutaten, ohne die es nicht geht: Curry.
210 Jahre Konservendose: Frisch vom Blech
Vor 210 Jahren kam die Konservendose zur Militärtruppenversorgung auf den Markt. Zum heutigen „Tag der Konservendose“ zählen für uns mal nicht nur die inneren Werte, wie in dem Fall vielleicht ein Eintopf, sondern die scheinbar zeitlose Hülle.
Coronakrise: Deutsche kaufen mehr Fisch
In der Anfangszeit der Corona-Pandemie haben die Deutschen mehr Fisch und weiteres Seafood gekauft. Vor allem haltbare Fischprodukte wie Fischkonserven waren besonders beliebt.
Soja aus Deutschland: Rügenwalder arbeitet an Sojawurst „100% made in Germany“
Soja als pflanzliche Proteinalternative ist zwar omnipräsent, die Ökobilanz steht aber aufgrund der häufigen Herkunft aus Übersee in der Diskussion. Veggiewurstpionier Rügenwalder Mühle will mit zwei regionalen Anbauprojekten Abhilfe schaffen.