Das erste Mal seit Beginn der Pandemie öffnet die Gastronomie-Messe Internorga in Hamburg ihre Tore für das internationale Publikum und liefert vielfältige Antworten auf die herausfordernden Fragen der Gastronomie. Lebensmittelmagazin.de hat sich umgeschaut.
Autor: Johannes
Dolce Vita regional: Mozzarella aus Brandenburg
Was passt bei warmen Temperaturen besser als ein Caprese-Teller mit Tomate, Mozzarella und Basilikum? Ein besonderer Genuss ist es, wenn es sich dabei um Büffelmozzarella handelt. Dieser muss noch nicht einmal aus Italien kommen. Lebensmittelmagazin.de besucht eine Büffelfarm in Jüterbog.
Reine Geschmackssache
„Bäh!“ – nicht nur kleine Kinder mäkeln oft am Essen herum, sondern auch viele Erwachsene pflegen lebhafte Abneigungen gegen Lebensmittel. Das Disgusting Food Museum Berlin präsentiert kulinarische Grenzen und lädt dazu ein, diese zu überwinden. Lebensmittelmagazin.de macht den Test.
Die Quadratur des Eis
Ob hart, wachsweich, gerührt, gespiegelt, verbacken – Eier gehören zu den variantenreichsten Lebensmitteln überhaupt. Jede:r Bundesdeutsche verzehrt durchschnittlich 238 Eier pro Jahr. Zum Osterfest ein paar hartgekochte Fakten.
Osterlamm und Co. – internationale Spezialitäten rund um Ostern
Ostern, das Fest der Auferstehung, ist der höchste christliche Feiertag im Jahr. Weltweit feiern Christen jeder Konfession dieses Fest. Zu den Traditionen und Gebräuchen gehören nicht nur Ostereier, sondern auch vielfältige Gebäcke und Speisen.
Eierlikör 2.0 – dasselbe in „grün”
Cremig, süß, mit alkoholischem Wumms – Eierlikör ist ein Relikt aus Zeiten, als der Toast Hawaii der letzte Schrei und das „Fräulein“ in aller Munde war. Das Berliner Startup Rübbelberg feiert die Renaissance des Eierlikörs, aber in Bio-Qualität.
Croissant – der knusprige Halbmond
Zusammen mit Butter und Marmelade ein kleines Nonplusultra auf dem Frühstückstisch – besonders, wenn man es auf die französische Art vor dem Reinbeißen noch schnell in den Kaffee tunkt. Lebensmittelmagazin.de war beim Aufrollen dabei.
Hilfsgüter in die Ukraine: Zusammenarbeit der Lebensmittelwirtschaft mit der Politik
Seit Anfang März rollen LKWs mit Nahrungsmitteln in Richtung Ukraine. Zentrale Bedeutung hat hier die Koordinierungsstelle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Lebensmittelmagazin.de hat mit Vertreter:innen der Lebensmittelwirtschaft und des Ministeriums gesprochen.
Nullkommanix – Nulldiät
Über einen bestimmten Zeitraum hinweg gar nichts zu essen, sondern nur Wasser zu trinken, bezeichnet man als Fasten oder Nulldiät. …
40 Tage ohne: die christliche Fastenzeit
Für Christen hat am Aschermittwoch die Fastenzeit, die bis Ostern dauert, begonnen. Was steckt hinter Diät und Detox im religiösen Kontext? Lebensmittelmagazin.de macht sich auf zum Kirchgang.