Was bedeutet die Coronakrise für den laufenden Strukturwandel in Deutschland? Dazu hat Christoph Minhoff mit Dieter Janecek (Bündnis 90/Die Grünen) in unserer Politik-Webtalkshow „Berliner Rezepte“ diskutiert.
Politik
Europa in der Coronakrise: Zusammenhalt oder Egoismus? – „Berliner Rezepte“ mit Thomas Lutze (Linke)
Sind in der Coronakrise europäische Verbindungen zerbrochen? Fallen wir zurück in Zeiten von Nationalismen und Egoismen? Darüber diskutiert Christoph Minhoff mit Thomas Lutze (Die Linke), im Web-Polittalk „Berliner Rezepte“.
Coronakrise: Was sind die Learnings … für Wirtschaft, Politik und Europa – „Berliner Rezepte“ mit Bärbel Bas (SPD)
Was hat sich durch die Coronakrise verändert und was lernen wir daraus? Das diskutierten Christoph Minhoff und die Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, im Politik-Webtalk „Berliner Rezepte“.
Coronakrise: Wie geht es wirtschaftlich weiter? – „Berliner Rezepte“ mit Matthias Heider (CDU)
Zu den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und dem Umgang der Politik damit hat Christoph Minhoff mit Wirtschaftspolitiker Dr. Matthias Heider (CDU) gesprochen. Was ist neu an dieser Krise? Was können wir daraus lernen?
So isst Deutschland (in der Coronakrise): Ministerium veröffentlicht Ernährungsreport 2020
Wie und was die Deutschen essen, skizziert jedes Jahr der repräsentative Ernährungsreport. Die neue Ausgabe zeigt auch, wie sich unser Ernährungsalltag in der Coronakrise verändert hat.
Spargel-Saison: Kommen wir 2020 trotz Corona in den Genuss von Spargel?
Nicht nur Ostern, sondern auch die Spargelsaison steht vor der Tür. Gibt es trotz Coronavirus, COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen dieses Jahr heimischen Spargel?
Fleischsteuer: Muss der Staat uns lenken? – „Berliner Rezepte“ mit Katharina Willkomm (FDP)
Über Diskrepanzen im Verbraucherverhalten, die diskutierte Fleischsteuer und die Relevanz von Ernährungsbildung hat Christoph Minhoff mit Verbraucherpolitikerin Katharina Willkomm (FDP) diskutiert.
Verliert die Republik die Kompromissfähigkeit? – „Berliner Rezepte“ mit Markus Töns (SPD)
Es hat den Anschein, Debatten würden aktuell immer schärfer, die Positionen unversöhnlicher. Verlieren Politik und Gesellschaft die Fähigkeit zum Kompromiss? Darüber hat Christoph Minhoff mit Markus Töns (SPD) diskutiert.
Mehr Wertschätzung für Lebensmittel und Landwirtschaft – „Berliner Rezepte“ mit Dr. Gero Hocker (FDP)
Rund um den Lebensmittelgipfel letzte Woche wurde viel über Wertschätzung diskutiert – für Lebensmittel, aber auch deren Produzenten. Aber wie kommt man zu mehr Wertschätzung? Darüber hat Christoph Minhoff mit Agrarpolitiker Dr. Gero Hocker gesprochen.
Klimatour: Dem Klima auf der Spur auf der Grünen Woche 2020
Wir haben uns ins bunte Treiben der Grünen Woche in Berlin gestürzt und die von der Messe vorgeschlagene Klimatour gemacht. Lösungsansätze und Strategien gegen den Klimawandel im Blick.